Deutschland
Advent im Schwarzwald (4 Tage)
und zu Besuch im Elsass



Gertwiller - Lebkuchenfabrik und -museum (© perso CC BY-SA 3.0 (http://bto.de/CCBYSA3))


Freiburg - Ausblick Lorettoberg (© © FWTM/Raach)


Weinprobe


Schwarzwälder Kirschtorte


Gutach - Vogtsbauernhof (© Metzner CC BY-SA 3.0 (http://bto.de/CCBYSA3))


Rottweil - Schwarzes Tor (© Stadt Rottweil)


Triberg - Wasserfälle


Rottweil - Apostelbrunnen (© Stadt Rottweil)


Colmar - Schöne Fachwerkhäuser


Freudenstadt - Fontänen
Höhepunkte der Reise:




- Programm
- Hotel
1. Tag: Anreise
Willkommen in der Schwarzwaldregion!
2. Tag: Hochschwarzwald mit Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht
Freiburg ist die Hauptstadt des Schwarzwaldes und hat seinen Besuchern viel zu bieten. Das Freiburger Münster ragt über den Dächern der Altstadt empor. Das Alte Rathaus ist ebenso wie das Neue Rathaus sehr hübsch anzusehen. Station machen sollten Sie ebenfalls am historischen Kaufhaus am Münsterplatz sowie an den ehrwürdigen Stadttoren, dem Schwabentor, dem Martinstor und dem Breisacher Tor. Eine Besonderheit der Freiburger Altstadt sind die so genannten Bächle. Einst sicher zur Wasserver- und -entsorgung gedacht, sorgen Sie heute für angenehme Temperaturen. Dann Ankunft im malerisch gelegenen Titisee, dem größten Natursee im Schwarzwald. Spazieren Sie durch den Ort mit seinen vielen Einkaufsmöglichkeiten und entlang der sehr schönen Uferpromenade. Besuch des Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht.
3. Tag: Elsässische Weinstraße
Die Elsässische Weinstrasse fasziniert durch ihre beeindruckende Routenführung durch Täler und über Hügel entlang der Vogesen, durch mittelalterliche Burgen, Renaissance-Häuser, und beschauliche Weindörfer mit zeitlosem Charme.
Der kleine Weinort Gertwiller am Fuße des Mont Sainte-Odile, nennt sich selbst die Hauptstadt des Lebkuchens. 1768 kam Karl Fortwenger aus Nürnberg hierher und eröffnete eine Bäckerei mit der Spezialität Pains d' epices, Lebkuchen eben. Entdecken Sie auch das Lebkuchenmuseum , die Hauptattraktion des verschlafenen Städtchens.
In Riquewihr an der Weinstrasse Möglichkeit zu einer 4-er Weinprobe und Gugelhupf. Dann nach Colmar , die „elsässischste aller Städte im Elsass und für Georges Duhamel die wohl „schönste Stadt der Welt. Entdecken Sie die zauberhafte Fachwerkarchitektur, die malerischen Kanäle im wunderschönen Stadtteil Klein Venedig und das geschmückte Stadtzentrum. Als Zentrum der Region zwischen Vogesen und Rhein, Strasbourg und Mülhausen bietet die Stadt ihren Besuchern eine atemberaubende Kurzfassung von mehr als Tausend Jahren europäischer Geschichte.
Kleine weiße Bahn Colmar - Zugfahrt Colmar "Les Blanc", ab | 9,00 € | |
4-er Weinprobe inkl. Gugelhupf in Riquewihr, ab | 13,00 € | |
Eintritt Lebkuchenmuseum Gertwiller, ab | 5,00 € |
4. Tag: Heimreise
Gern unterbreiten wir, passend zu Ihrer Heimreiseroute, einen Programmvorschlag.
Kurgarten-Hotel Wolfach
Lage:
Im Herzen vom Luftkurort Wolfach, unweit der Schweizer und französischen Grenze und mit traumhaftem Blick auf die idyllische Umgebung des Schwarzwaldes und die Stadt Wolfach, befindet sich das Kurgarten-Hotel Wolfach. Geprägt vom Fürstenberger Schloss, dem Rathaus und stattlichen Bürgerhäusern lädt Wolfach zum Bummeln und Verweilen ein.
Umrahmt von Bergen bis zu 800 m Höhe gibt es viele Wander- und andere Möglichkeiten direkt vom Hotel aus: Wandern, Radfahren, Golfen, Bogenschießen, Skilaufen u.a.
Zimmerausstattung:
Die modern renovierten Zimmer sind ausgestattet mit DU/WC oder einer Badewanne, inkl. Fön, haben einem Schreibtisch, einen Flachbild-TV, einen Sitzbereich und ein Radio.
Teilweise verfügen die Zimmer über ein Sofa, einen Balkon und eine Küchenzeile.
Weitere Hotelausstattung:
Neben dem Restaurant mit bürgerlicher Küche und regionalen Spezialitäten verfügt das Hotel über eine Bar mit Fernsehbereich, eine Gartenterrasse, eine Sauna und ein Hallenbad. Kostenfreies W-LAN steht den Gästen im gesamten Haus zur Verfügung. Ein Veranstaltungssaal bietet Veranstaltungskapazitäten für bis zu 80 Personen. Haustiere sind im Kurgarten-Hotel leider nicht gestattet. Im Hotel ist ein Lift vorhanden und es ist barrierefrei und rollstuhlgerecht gestaltet.
www.kurgarten-hotel.de