Deutschland
Hansestädte Hamburg und Lübeck (4 Tage)
Maritim ins neue Jahr



Hamburg - Speicherstadt


Lübeck - Burgtor zu Lübeck - Winterbild (© Hans-Wedig Müller)


Lübeck - Museumshafen zu Lübeck im Winter (© H.W. Müeller)


Lübeck - Travemuender Fischereihafen (© Bernd Schmidt)


Hamburg - Elbphilharmonie


Hamburg - Ausblick über die Dächer der Stadt


Lübeck - Museumshafen zu Lübeck - Winterbild (© Hans-Wedig Müller)


Hamburg - Blick über die Hafencity


Hamburg - Stadtansicht Hamburg


Hamburg - Hamburger Hafen
Höhepunkte der Reise:

- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Anreise
2. Tag: Hansestadt Hamburg
Der letzte Tag des Jahres gehört so ganz der Hansestadt Hamburg ! Der Michel - oder eigentlich St. Michaelis - ist eine der Hauptattraktionen Hamburgs und gilt für viele Besucher als eine der schönsten Barock-Kirchen im Norden Deutschlands. Ausgiebig bummeln kann man entlang des Jungfernstiegs am Rand der Binnenalster. Hier ist unbestritten das Herz Hamburgs. Am besten entdeckt man die alte Hafenstadt Hamburg vom Wasser aus. Auf einer Barkassenrundfahrt schauen Sie sich den Hafen mal genauer an und schaukeln entspannt an Köhlbrandbrücke, Containerterminals und der Schiffswerft Blohm & Voss vorbei. Machen Sie sich selbst einen Eindruck von der ständig wachsenden HafenCity. Nachdem Sie genügend Seeluft geschnuppert haben, erwartet Sie im Hotel die große Silvesterfeier mit festlichem Abendessen, Musik und Tanz.
Getränkepauschale 19.00 - 01.00 Uhr am 31.12.25 (Bier, Wein, Softs, Mineralwasser) | 58,00 € | |
ca. 1-stündige Barkassenfahrt in Hamburg | 17,00 € |
3. Tag: Neujahrsfahrt nach Lübeck
Besuchen Sie am Neujahrstag die andere geschichtsträchtige Hansestadt! Lübeck liegt ja bekanntlich ganz in der Nähe! Entdecken Sie auf Wunsch gemeinsam mit Ihrem Stadtführer das geschlossene Stadtbild, welches 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die wasserumflossene Altstadt mit ihren rund 1.800 denkmalgeschützten Gebäuden, historischen Gassen und verwinkelten Gängen wurde als Zentrum der mittelalterlichen Städtehanse reich und mächtig. Der zweite Weltkrieg schlug ihr tiefe Wunden, doch der sprichwörtliche hanseatische Bürgersinn hat es möglich gemacht, die berühmten sieben goldenen Türme, zahlreiche Bürgerhäuser, Gänge, Höfe und Klöster wiederherzustellen. Wie wäre es am frühen Nachmittag mit einer Schifffahrt ab Travemünde? Die winterliche Ostseebriese ist bei einem individuellen Neujahrsspaziergang am Travemünder Strand so richtig belebend!
ca. 1, 5 stündige Stadtführung Lübeck, je 25 Personen | 130,00 € | |
ca. 1-stündige Schifffahrt Travemünde (CHARMANTE STUNDE ab/an TRV) | 19,00 € |
4. Tag: Heimreise

H4 Hotel Hamburg Bergedorf
Lage:
Das 4-Sterne-H4 Hotel Hamburg Bergedorf liegt im Südosten der Hansestadt in idyllischer und zugleich verkehrsgünstiger Lage. Gute Anbindung an den ÖPNV, die S-Bahn-Station „Bergedorf" ist etwa sieben Gehminuten vom Hotel entfernt und direkte Verbindung zum Zentrum.
Zimmerausstattung:
Alle 205 komfortabel eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad inklusive Dusche/WC und Haartrockner, TV, Telefon und WLAN. Einige Zimmer verfügen außerdem über einen Safe.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant mit Terrasse im Garten, eine Bar, Konferenzräume und einen Wellnessbereich.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Nutzung des Wellnessbereichs auf unbestimmte Zeit nicht möglich ist. Der Fitnessbereich ist weiterhin nutzbar.
www.h-hotels.com/de/h4/hotels/h4-hotel-hamburg-bergedorf
Am Hotel gibt es keine Parkplätze für Reisebusse. Daher hat das Hotel auf dem Frascatiplatz eine Ausnahmegenehmigung erwirkt für die Busse (20 € pro Nacht / Bus, zahlbar bitte vor Ort).
Die Gäste können gerne direkt vor dem Hotel ein- und aussteigen. Es geht lediglich um den Stellplatz des Busses über Nacht. Der Parkplatz befindet sich 5min vom Hotel Gehweg.