Deutschland
Romantik-Silvester in Mecklenburg (4 Tage)
Prickelnder Jahreswechsel



Wismar - Dämmerung St. Georgen (© TZW/Hansestadt Wismar | Volster)


Ludwigslust - Impressionen (© Sylvia Wegener)


Schwerin - Vögel Eis Schweriner Innensee


Insel Poel - Kirche im Winter


Schwerin - Schloss


Ludwigslust - Impressionen (© Sylvia Wegener)


Wismar - Bunte Häuser der Neustadt


Insel Poel - Winterimpressionen


Ludwigslust - Schloss Ludwigslust (© Sylvia Wegener)


Wismar - Hanse Sektkellerei
Höhepunkte der Reise:



- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Ludwigslust und Anreise
Heute starten Sie in Ihren wohlverdienten Silvesterurlaub. Auf der Anreise zu Ihrem Gastgeberhotel empfiehlt sich ein Abstecher nach Lulu! Im Südwesten Mecklenburgs gelegen, zwischen den Metropolen Hamburg und Berlin, befindet sich die liebenswerte Schlossstadt Ludwigslust . Mit ihrem wohl einzigartigen Ensemble rund um das Barockschloss ist die Stadt allemal einen Besuch wert. Neben dem Schloss, auch als Versailles des Nordens bekannt, gibt es aber noch viel mehr Eindrucksvolles und Sehenswertes zu entdecken so z. B. der Schlosspark mit seinen ca. 120 ha, die Kaskaden, Kirchen und nicht zu vergessen die Schlossstraße.
ca. 1,5-stündige Stadtführung Ludwigslust, je 25 Personen | 125,00 € |
2. Tag: Hansestadt Wismar und Insel Poel
Die UNESCO-Welterbe- und Hansestadt Wismar bietet vielfältige Sehenswürdigkeiten. Das Wendische Viertel mit den Kirchen St. Marien, St. Georgen und St. Nikolai und die Backstein-Denkmale werden Sie während eines geführten Rundgangs kennenlernen.
Prickelnd neigt sich das Jahr in der Hanse-Sektkellerei dem Ende entgegen. Hier erfahren Sie alles über die traditionelle Sektherstellung und erhalten eine kleine Sektprobe.
Bei einem Winterausflug auf die Insel Poel erwarten Sie verträumte Dörfer mit alten Gutshäusern und Bauernhöfen , weite Strände, Leuchttürme und Alleen mit Kopfsteinpflaster. Lassen Sie sich am letzten Tag des Jahres den frischen Wind um die Nase wehen und genießen Sie ein leckeres Fischbrötchen. Am späten Nachmittag sind Sie zurück in Banzkow und tanzen beschwingt ins neue Jahr!
3. Tag: Landeshauptstadt Schwerin
Winterzeit, Märchenzeit, Schlösserzeit! Das heutige Highlight ist sicher das Schweriner Schloss . Es gleicht einem Märchenschloss, eingebettet in die malerische Schweriner Seenlandschaft, in romantischer Lage auf einer Insel im Schweriner See gelegen. Es gehört zu den bedeutenden und schönsten Bauten des Historismus in Europa. Heute ist es Sitz der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns. Würdig ist der Blick nach Schwerin allemal. Erleben Sie die Landeshauptstadt und ehemalige mecklenburgische Residenz von ihren schönsten Seiten! Von den quirligen Pfaffenteichtreppen zum anmutigen Schlossgarten: bildschöne Gebäude und alte Plätze prägen das Bild des historischen Stadtkerns. Der Alte Garten, das Landestheater und der historische Marktplatz mit dem Dom gehören - neben dem Schloss - zu den großartigen Sehenswürdigkeiten der Stadt.
ca. 1,5-stündige Stadtrundfahrt Schwerin | 125,00 € | |
Eintritt Schloss Schwerin | 9,00 € | |
ca. 1-stündige Führung im Schloss Schwerin, je 25 Personen | 80,00 € |
4. Tag: Heimreise
Heute treten Sie die Heimreise an. Gern erstellen wir Ihnen auch hier einen Programmpunkt passend zu Ihrer Reiseroute!
Trend Hotel, Banzkow (ca. 19 km von Schwerin)
Lage:
Das 3-Sterne-s-Trend-Hotel liegt inmitten einer herrlichen Landschaft am Ortsrand von Banzkow inmitten der herrlichen Wald- und Seenlandschaft Mecklenburgs, nur 15 km südlich von der Landeshauptstadt Schwerin. Durch den Ort fließt die Stör-Wasserstraße. Idealer Ausgangspunkt zur Ostsee und zur Müritz, nach Schwerin, Lübeck oder Wismar. Die traumhafte Lewitz-Landschaft lässt sich wunderbar zu Fuß, per Rad oder im Kajak erkunden.
Zimmerausstattungen:
Alle 53 gut ausgestatteten und teilweise mit Balkon versehenen Zimmer verfügen über Bad mit DU/WC, Haartrockner, TV, Telefon, einen Schreibtisch, eine Sitzecke, teilweise einer Minibar und einem Safe.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant (frische regionale Küche und exotische Gerichte) mit 2 Außenterrassen, ein modernes Bistro, eine Bar, 2 Festsäle (für je 70 Personen, auch zusammen für bis zu 240 Personen), einen Konferenzraum (bis 50 Personen), ein Heimatmuseum, eine Saunalandschaft (Aufguss Sauna, Bio und Dampfsauna, Außenbereich mit Tauchbecken) - derzeit geschlossen - und eine parkähnliche Gartenanlage.
Im ganzen Hotel gibt es kostenfreies WLAN.
www.trendhotel.de