Deutschland
Seen und Hügelland im Herzen Mecklenburgs (4 Tage)
Mecklenburgische Schweiz und Müritzland



Dargun - Blick über die Trebel auf Tribsees (© Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern | Grundner, Thomas)


Teschow - Hofladen


Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen


Waren an der Müritz - Hafen


Darß - Am Darss


Dargun - Klosteranlage (© Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern | Legrand, René)


Schloss Basedow


Kittendorf - Schloss


Marienkirche


Neubrandenburg - Spazieren entlang der Stadtmauer
Höhepunkte der Reise:



- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Güstrow und Anreise
Im Herzen Mecklenburgs gelegen, ist Güstrow geprägt von Dom, Pfarrkirche und Renaissance-Schloss. Wallenstein, August der Starke und Ernst Barlach hinterließen hier ihre Spuren. Nach weiteren ca. 70 km erreichen Sie Ihr Hotel in Demmin.
ca. 1,5-stündige Stadtführung Güstrow, ab | 120,00 € |
2. Tag: Mecklenburgische Schweiz, beschauliches Hügelland im Herzen Mecklenburgs
Diese Hügellandschaft mutet an wie ein Mittelgebirge und trägt den Namen Mecklenburgische Schweiz . Der malerische Landstrich kann mit vielen Schlössern, Gutshäusern und Parkanlagen aufwarten. Neben der bekannten Kloster- und Schlossanlage in Dargun machen Sie unter anderem Halt in Teterow , einem der Hauptorte der Region, und erreichen gegen Mittag letztlich die Gemeinde Basedow , eine der beeindruckendsten Orte der Mecklenburgischen Schweiz. Am Alten Schafstall , heute Restaurant und Bauernmarkt, erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Schlossführung, kleinem Orgelkonzert auf Mecklenburgs ältester Barock-Orgel und Kaffee und Kuchen. Ein Besuch auf der nahen Wasserburg Liepen lohnt auf jeden Fall.
Am Abend besteht die Möglichkeit eines Abendessens während der Schifffahrt auf der Peene zum Kummerower See und zurück.(Mai-September)
Abendessen im Hotel, 2-Gang-Menü oder Buffet an Tag 2, ab | 29,00 € | |
ca. 3-stündige abendliche Peeneschifffahrt zum Kummerower See, ab | 29,00 € | |
Abendessen während der Schifffahrt, Tellergericht (Mai - September), ab | 18,00 € | |
ca. 1-stündige Schlossführung Basedow nach vorheriger Begrüßung im Alten Schafstall, ab | 8,00 € | |
ca. 1-stündige Kirchenführung Basedow mit kleinem Orgelanspiel auf Mecklenburgs ältester Barock-Orgel, ab | 4,00 € | |
Likörverkostung "Alte Pomeranze" im Gewölbekeller der Wasserburg Liepen b.Basedow inkl. Schnaps, Longdrink, Leberwurstbrot, Führung und Vortrag je 15 Pers., ab | 15,00 € | |
ca. 2-stündige Führung Schloss- und Klosteranlage Dargun und ,,Uns lütt Museum" in Kombination, ab | 10,00 € |
3. Tag: Auf Fritz Reuters Spuren, Ivenacker Eichen und Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg
Machen Sie sich auf die Spuren von Fritz Reuter. Stavenhagen verdankt seine Popularität dem bedeutenden Schriftsteller Fritz Reuter, dessen Vermächtnis im Fritz-Reuter-Literaturmuseum - seinem Geburtshaus - liebevolles Gedenken findet. Sollte Ihr Zeitplan es zulassen, empfehlen wir einen Stopp an der mächtigen Reutereiche. Mehr als tausend Jahre haben die riesigen Eichen in Ivenack überdauert. A m Ufer des Tollensesees liegt Neubrandenburg, mit nahezu vollständig erhaltener Wall- und Wehranlage. Bummeln Sie zu den vier prächtigen Stadttoren aus rotem Backstein oder zu den in die Stadtmauer eingegliederten Wiekhäusern.
Kaffeestopp im Neubrandenburger Innenstadt-Restaurant, ab | 12,00 € | |
Führung Fritz-Reuter-Museum Stavenhagen, je 25 Personen, ab | 35,00 € |
4. Tag: Waren an der Müritz und Heimreise
In Waren , dem beliebten Ausflugsort an der Müritz, haben Sie die Möglichkeit zum Altstadtbummel mit malerischer Hafenanlage und Besuch des überaus sehenswerten Naturerlebniszentrums Müritzeum ! Anschließend können Sie bei einer Müritzschifffahrt von Waren nach Röbel die Stadt nochmal von einer ganz anderen Seite betrachten. Es hilft alles nichts: Im Anschluss treten Sie die Heimreise an.
ca. 1-stündige Stadtführung historische Altstadt Waren/Müritz, je 30 Personen, ab | 125,00 € | |
Eintritt Müritzeum in Waren, ab | 15,00 € | |
ca. 1,5-stündige Schifffahrt auf der Müritz von Waren nach Röbel (einfache Fahrt), ab | 20,00 € |

Hotel Trebeltal, Demmin
Lage:
Das 3-Sterne-s-Hotel Trebeltal liegt vor den Toren der Hansestadt Demmin (2 km vom Demminer Regionalmuseum und 4 km von den Ruinen des Hauses Demmin) mit einem malerischen Blick auf die Trebelniederung. Im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns, befindet es sich am Knotenpunkt, den die Flüsse Peene, Trebel und Tollense bilden. Bei Tagesausflügen rund um Demmin lassen sich herrliche Sandstrände an der Ostsee und idyllischen Seen, wunderschöne Naturlandschaften in Nationalparks oder uralte, großartige Kulturdenkmäler in mittelalterlichen Hansestädten von Mecklenburg-Vorpommern entdecken.
Zimmerausstattung:
Alle 43 komfortabel eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad inkl. Dusche/WC, einem Flachbild-TV, Schreibtisch, Sitzbereich und einem Telefon sowie WLAN (kostenfrei). Teilweise befindet sich in den Zimmern eine Minibar.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Des weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant mit regionaler und mediterraner Küche und angrenzender Terrasse, eine Bar, Gartenterrasse, Sauna, ein Solarium und eine Kegelbahn sowie 2 Konferenzräume (bis zu 60 Pers.) mit moderner Technik. Ein Fahrradverleih kann vermittelt werden.
lle Unterkünfte des barrierefreien Hotels sind mit dem Fahrstuhl erreichbar und Haustiere sind willkommen.
Sonsige Hinweise:
Auf der anderen Straßenseite des Hotels liegt ein großes Tennis- & Squash-Center.
www.hotel-trebeltal.m-vp.de