Deutschland
Weihnachten auf der Ostseeinsel Poel (6 Tage)
Hansestädte Wismar, Rostock und Lübeck



Wismar - St. Georgen im Schneekleid (© TZW / Volster & Presse Hansestadt Wismar)


Lübeck - Marienkirche


Wismar - Marktplatz (© Thorsten Maue CC BY-SA 2.0 (http://bto.de/CCBYSA2))


Wismar - Dämmerung St. Georgen (© TZW/Hansestadt Wismar | Volster)


Rostock - Winter in Warnemünde - Schlittenfahren am Strand (© TZRW Joachim Kloock)


Wismar - Innenstadt (© Thorsten Maue CC BY-SA 2.0 (http://bto.de/CCBYSA2))


Schwerin - Schloss im Winter (© Niteshift CC BY-SA 3.0 (http://bto.de/CCBYSA3))


Schwerin - Schloss


Insel Poel - Impressionen


Heiligendamm - an der Seebrücke von Heiligendamm
Höhepunkte der Reise:




- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Anreise mit Lübeck
Lübeck ist einfach einzigartig! Das geschlossene Stadtbild wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die wasserumflossene Altstadt mit ihren rund 1.800 denkmalgeschützten Gebäuden, historischen Gassen und verwinkelten Gängen wurde als Zentrum der mittelalterlichen Städtehanse reich und mächtig. Der zweite Weltkrieg schlug ihr tiefe Wunden, doch der sprichwörtliche hanseatische Bürgersinn hat es möglich gemacht, die berühmten sieben goldenen Türme, zahlreiche Bürgerhäuser, Gänge, Höfe und Klöster wiederherzustellen.
ca. 1,5- stündige Stadtführung Lübeck | 125,00 € |
2. Tag: Hansestadt Wismar, Ostseebäder Heiligendamm und Kühlungsborn
Wismar bietet als UNESCO Welterbe- und Hansestadt vielfältige Sehenswürdigkeiten, die Sie im gesamten Altstadtgebiet erkunden können. Das Wendische Viertel mit den Kirchen St. Marien, St. Georgen und St. Nikolai lädt zum Verweilen ein.
Dann fahren Sie weiter nach Heiligendamm , dem ältesten deutschen Seebad. Unternehmen Sie doch eine kurzweilige Bahnfahrt mit der Molli-Schmalspurbahn nach Kühlungsborn . Hier ist eine Fülle historischer Gebäude im Stil der Bäderarchitektur zu finden und das vergangenen Jahrhundert wird vor Ihren Augen wieder lebendig. Stille Dörfer und weite Strände erwarten Sie im Anschluss auf der Ostseeinsel Poel .
ganztägige Reiseleitung Wismar, Heiligendamm und Kühlungsborn (anstelle Stafü Wismar- Aufpreis) | 290,00 € | |
Mollifahrt Heiligendamm Bad Doberan - Kühlungsborn | 14,00 € |
3. Tag: Schwerin
Besuchen Sie die Mecklenburgische Landeshauptstadt Schwerin . Erleben Sie die einstige Residenzstadt von ihrer schönsten Seite. Von den quirligen Pfaffenteichtreppen zum anmutigen Schlossgarten: Das Wasser, bildschöne Gebäude und alte Plätze prägen das Bild des historischen Stadtkerns. Schauen Sie vorbei beim Alten Garten, dem Theater und dem Marktplatz mit seinem über alles herausragenden Dom. Highlight ist das Schweriner Schloss, in romantischer Lage auf einer Insel im Schweriner See gelegen, zählt es zu den bedeutendsten Bauten des Historismus in Europa.
ca. 1,5-stündige Stadtführung Schwerin, je 25 Personen | 125,00 € | |
Eintritt Schweriner Schloss, ab 15 Personen | 10,00 € | |
Führung durch das Schweriner Schloss, je 25 Personen | 100,00 € |
4. Tag: Rostock
Entdecken Sie die knapp 800-jährige Stadtgeschichte von Rostock . Noch immer versprüht das einst wichtige Mitglied der Hanse viel von seinem ursprünglichen Charme. Die hiesigen typischen Backstein-Fassaden und prächtige Giebelhäuser unterschiedlicher Epochen künden ebenso wie die machtvollen Kirchen vom Reichtum der Kaufleute im Mittelalter. Marienkirche, Petrikirche und Nikolaikirche, das Rathaus aus dem 13. Jahrhundert und das Steintor bestimmen das faszinierende historische Bild der Hansestadt.
ca. 2-stündige Stadtführung Hansestadt Rostock, je 25 Personen | 145,00 € |
5. Tag: Insel Poel
Erleben Sie die Insel Poel, eine der größten Inseln Mecklenburg-Vorpommerns! Kopfsteinpflaster, Gutshäuser und Bauernhöfe prägen das Bilder der Insel. Sie dürfen nicht an der Ostsee gewesen sein, ohne ein typisch Mecklenburger Fischbrötchen zu genießen! Der Nachmittag steht Ihnen zur Verfügung. Lange Sandstrände laden zum Sonnen und - je nach Jahreszeit - auch Baden ein. Die Küste macht zu allen Jahreszeiten Lust auf ausgedehnte Spaziergänge und über die vielen Wanderwege können Sie die Insel ganz individuell für sich entdecken.
halbtägige Reiseleitung Poel | 180,00 € | |
Fischbrötchen auf der Insel Poel | 7,00 € |
6. Tag: Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen beginnt die Heimreise.
travdo Inselhotel Poel Ostsee, Gollwitz
Lage:
Am Nordostkap der Insel Poel, in Gollwitz und sehr ruhiger Lage, finden Sie das travdo Inselhotel Poel.
Als Ausgangspunkt zu einladenden Stränden, schönen Fahrradtouren, tollen Sehenswürdigkeiten und köstlichen Restaurants ist das Inselhotel Poel in Gollwitz die perfekte Wahl. Das Ostseebad Insel Poel liegt in Mecklenburg Vorpommern im Dreieck zwischen der Hansestadt Rostock, der Hansestadt Wismar sowie der Hansestadt Lübeck im Süden der Mecklenburger Bucht. Poel ist die kleinste deutsche Ostseeinsel nach Rügen, Usedom und Fehmarn.
Zimmerausstattung:
Die 50 Zimmer bestehen aus Suiten, Doppel- und Familienzimmer, sind Nichtraucherzimmer und verfügen über DU/WC, inkl. Fön, einem Telefon, einem LED-TV, einem Schreibtisch, einer komfortablen Sitzecke, einem Kühlschrank und teilweise über eine Terrasse, haben kostenfreies WLAN.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Weiterhin verfügt das Hotel über ein stilvolles Restaurant, eine Sommerterrasse, eine Bar und einen Garten mit Außengastronomie, Tennisplätze, Wohlfühloase mit Massageangeboten & Sauna, Indoor-Pool mit Ruhebereich, ein Spielzimmer und einen Streichelzoo sowie über einen großen Tagungs- und Veranstaltungsraum mit modernster Technik. Der Strand ist in nur 5 Gehminuten erreicht.
Haustiere sind auf Anfrage willkommen. Das Hotel ist nicht barrierefrei.
http://inselhotel.travdo-hotels.de/de/
Die Kurtaxe in Höhe von bis zu 2,- Euro pro Person/Tag (saisonabhängig) ist in bar vor Ort zu zahlen.