Italien
Wanderreise Amalfiküste - Busreise (8 Tage)
Natur- und Kunstschätze im Süden Italiens zu Fuß entdecken

Höhepunkte der Reise:



- Programm
1. Tag: In die Toskana
Flug nach Neapel und Transfer zu Ihrem Hotel.
2. Tag: Über Rom nach Sorrent
Rom , die Hauptstadt Italiens, wird aufgrund ihres ehrwürdigen Alters und ihrer Geschichte auch die Ewige Stadt genannt. Über Jahrhunderte war sie die beherrschende Stadt Europas, die Hauptstadt des mächtigen Römischen Reiches und des Kirchenstaates (bis 1929). Das moderne, lebensfrohe Rom pulsiert rund um die Spanische Treppe und die exklusive Via Condotti, Roms teuerster Shoppingmeile. Hier liegt auch das legendäre Café Greco, seit Jahrhunderten ein beliebter Künstlertreff in der Mitte Roms. Zu seinen berühmten Gästen vergangener Zeiten gehörte auch Johann Wolfgang von Goethe. Roms kompakte historische Innenstadt kann sich vieler besonderer antiker Bauwerke rühmen. Dazu gehören u.a. das Forum Romanum und das Kolosseum . Bei Ihrem Rundgang kommen Sie natürlich auch am bekannten Trevi-Brunnen vorbei. Nachmittags Weiterfahrt in die Region Sorrent.
ca. 3-stündige Stadtführung in Rom, ab | 230,00 € | |
Einfuhrgenehmigung für Rom (Permesso B), ab | 460,00 € |
3. Tag: Ravello, Mühlental und Amalfi
Mit dem Bus fahren Sie in das Gebirgsstädtchen Ravello . Der Ort klammert sich buchstäblich an das Gebirge und ist mit seinen Baudenkmälern und Arkadengängen wohl einer der sehenswertesten Orte der Amalfiküste . Von dort aus wandern Sie nach Amalfi . Die Stadt gab der Küste ihren Namen, war sie doch einst eine bedeutende und mächtige Seerepublik wie Pisa und Genua. Sehr schön ist der Kontrast der weißen Häuser zum tiefblauen Meer. Hauptsehenswürdigkeit von Amalfi ist der Dom. Nach der Besichtigung geht es mit einem Linienboot weiter nach Sorrent, wo man die Aussicht auf die Küste vom Wasser aus genießen kann. Abschließend fahren Sie ab dem Hafen von Sorrent mit dem Bus zurück zum Hotel.
Wanderung: ca. 7 km, Dauer: ca. 3,5 Stunden, Höhenmeter ca. 360, Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
4. Tag: Neapel
Neapel ist eine Metropole mit einer sehr wechselvollen Geschichte, die sich im kontrastreichen Stadtbild widerspiegelt. Im dicht bebauten Zentrum befinden sich zahlreiche Museen, Paläste, Kirchen, Katakomben und Klöster. Zu Fuß erkunden Sie die Altstadt , die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört wurde. Hier offenbart sich noch heute in den engen Gassen zwischen flatternder Wäsche, Kunsthandwerkern und schreienden Fischverkäufern die neapolitanische Lebenskultur. Spazieren Sie zur Kathedrale und entdecken Sie die Basilika Santa Maria. Bei einer gemeinsamen Mittagspause mit Pizza Margherita oder Spaghetti Bolognese können Sie sich stärken, ehe Sie weiter zum Platz der Volksabstimmung mit dem Palazzo Reale schlendern. Im Anschluss unternehmen Sie eine kurze Stadtrundfahrt, ehe es wieder zurück zum Hotel geht.
Wanderung: ca. 10 km, Dauer: ca. 5 Stunden, Höhenmeter ca. 50, Schwierigkeitsgrad: leicht
5. Tag: Käserei-Besuch und Wanderung von Sant'Agata nach Sorrent
Zu Beginn Ihres Ausflugs geht es mit dem Bus zu einer nahe gelegenen Mozzarella-Käserei . Hier wird der Fior di Latte , die „Blüte der Milch auf traditionelle Weise hergestellt. Lernen Sie bei einer Führung Wissenswertes über die einzelnen Arbeitsschritte und lassen Sie sich anschließend den frisch hergestellten Mozzarella schmecken. Mit einem Lunchpaket im Gepäck bringt Sie Ihr Bus nach Sant'Agata , hoch über zwei Meeren auf der sorrentinischen Halbinsel gelegen. Im Norden erstreckt sich der Golf von Neapel, im Süden liegt der Golf von Salerno. Genießen Sie einen herrlichen Panoramablick auf die umliegenden Hügel, ehe Sie zu Ihrer Wanderung in nördliche Richtung nach Sorrent aufbrechen. Begleitet von einer zauberhaften Landschaft bieten sich Ihnen immer wieder traumhafte Ausblicke auf Ischia, Capri und den Vesuv. Unterwegs suchen Sie sich ein lauschiges Plätzchen für Ihr Picknick und können sich ein wenig stärken.
Wunderschön auf einer Klippe an der Bucht von Neapel gelegen, empfängt Sie das Küstenstädtchen Sorrent zu einem kleinen Erkundungsrundgang. Das historische Zentrum mit seinen engen Gassen und den farbenfreudigen Geschäften lädt zu einem gemütlichen Bummel ein, ehe Sie Ihr Bus wieder zurück zum Hotel bringt.
Wanderung: ca. 7 km, Dauer: ca. 3 Stunden, Höhenmeter ca. 450, Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
6. Tag: Trauminsel Capri
Heute wird die vielbesungene Insel Capri Ihnen den Tag verschönern. Zu Fuß geht es vom Hotel hinunter zum Hafen in Massa Lubrense, von wo aus Sie per Boot auf die Trauminsel übersetzen. Schon die Anreise über das tiefblaue Mittelmeer ist Balsam für die Seele. Bevor Sie am Hafen Marina Grande auf Capri anlegen, schippern Sie einmal um die Insel. Entdecken Sie bei Ihrer kleinen Mini-Kreuzfahrt vom Wasser aus die schönsten Grotten und die Faraglioni Felsen, das Wahrzeichen der Insel.
Capri wirkt wie eine Märchenwelt: bunte Häuser, eingebettet in Felsterrassen, kleine Fischerboote im malerischen Hafen und eine Vegetation, so üppig und farbenfroh, dass sie das Auge gar nicht erfassen kann. Sie wandern zur Piazzetta di Capri, dem belebten Platz im Herzen der Insel, und genießen die malerische Aussicht. Weiter führt Sie Ihr Weg zur kaiserlichen Villa Jovis , eine der zwölf Villen des römischen Kaisers Tiberius auf der östlichen Seite der Insel, direkt an der Steilküste. Nach der Besichtigung des herrschaftlichen Anwesens geht es mit dem Bus hinauf nach Anacapri . Unternehmen Sie einen Altstadtrundgang und schlendern Sie anschließend hinunter zum Hafen. Über die Phönizische Treppe mit ihren etwa 900 Stufen geht es - begleitet von faszinierenden Ausblicken - abwärts zum Wasser.
Wanderung: ca. 6 km + 900 Stufen km, Dauer: ca. 4 Stunden, Höhenmeter ca. 360, Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
ganztägiger Ausflug Capri inklusive Wander-Reiseleitung, Fährpassage mit Mini-Kreuzfahrt um die Insel und Fahrt Capri - Anacapri, ab | 80,00 € |
ODER
Entlang des Götterweges von Agerola nach Positano
Ihr Bus bringt Sie nach Agerola , eingebettet in einem grünen Tal und umgeben von bis zu 1400 m hohen Berggipfeln. Die idyllische Ortschaft mit ihren beschaulichen kleinen Bauernhäusern nördlich der Amalfiküste ist der Ausgangspunkt Ihrer heutigen Wanderung. Entlang des „Götterweges durchstreifen Sie ein wahrhaft einzigartiges Fleckchen Erde. Die typisch mediterrane Landschaft aus Eichenwäldern, Erdbeerbäumen, Heide und Rosmarin wird immer wieder von imposanten Felsformationen, steil abfallenden Berghängen und versteckten Höhlen durchbrochen.
Oberhalb von Positano können Sie zum Mittagessen in einem typischen Restaurant (auf eigene Kosten) einkehren, ehe Sie das bunte Städtchen mit seinen traditionellen Terrakottahäusern erreichen. Der Ferienort am türkisblauen Mittelmeer lädt zum Flanieren und Bummeln ein. Nach ein wenig Freizeit geht es mit dem Bus zurück zum Hotel.
Wanderung: ca. 12 km, Dauer: ca. 5 Stunden, Höhenmeter ca. 1300, Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
ganztägige Wanderreiseleitung entlang des Götterweges von Agerola nach Positano, ab | 330,00 € |
7. Tag: Kloster Montecassino und Fahrt zum Gardasee
Auf dem Weg nach Norden Gelegenheit zu einem Halt am Kloster Montecassino. Es liegt auf einem 516 m hohen felsigen Hügel westlich des Ortes Cassino zwischen Rom und Neapel. Das Kloster war eines der bedeutendsten geistlichen Zentren des Mittelalters. Rund um das Kloster tobten 1944 wochenlange schwere Kämpfe. Mit viel Aufwand wurde es in den Nachkriegsjahren wieder aufgebaut und ist eines der Top-Ziele der ganzen Region. Durch die Toskana und die Lombardei geht es weiter nach Norden. Am Abend erreichen Sie Ihr Hotel in der Region Gardasee/Trentino.
Eintritt und Führung Kloster Montecasino, ab | 9,00 € |