Startbild

Deutschland
Heide-Gold und Hansestadt (4 Tage)
Lüneburger Heide, Lüneburg und Bad Bevensen

Höhepunkte der Reise:

- Kutschfahrt durch die Heide 
  • Programm
  • Hotel
  • Karte

1. Tag: Anreise und Uelzen

Je nach Reiseroute empfielt sich bei Anreise ein Stopp in Uelzen. Überall ist hier Geschichte spürbar: Fachwerk, Marktstraßen, Twieten, Kapellen und Gebäude der Neuzeit prägen die Innenstadt - nicht zu vergessen ist der beeindruckende Hundertwasser-Bahnhof .

ca. 1,5-stündige Stadtführung Uelzen, je 25 Personen125,00 €

2. Tag: Bad Bevensen

Fahrt ins nur ca. 35 km von Hitzacker entfernte Bad Bevensen . Eine hügelige Landschaft, große Wälder und der Elbe-Seitenkanal prägen das Landschaftsbild um Bad Bevensen, dem bedeutendsten Heilbad der Lüneburger Heide. Bei einem Spaziergang erfahren Sie mehr über die Geschichte der Kleinstadt und Ihre Sehenswürdigkeiten. Wussten Sie schon, dass das wichtigste Kartoffelanbaugebiet Deutschlands in der Lüneburger Heide liegt? Gut 40 Prozent aller deutschen Kartoffeln stammen aus der Heide. Schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird das Gold der Heide hier angebaut.

ca. 1-1,5-stündige Erlebnis-Stadtführung Bad Bevensen (statt der klassischen Führung), je 25 Personen125,00 €

3. Tag: Lüneburger Heide und Hansestadt Lüneburg

Ihre heutige Lüneburger Heide -Rundfahrt führt Sie durch das größte Heidegebiet Deutschlands, dessen Landschaft um die Dörfer Wilsede und Undeloh bereits 1921 zum ersten deutschen Naturschutzpark erklärt wurde. Die eigenwillig geformten Wacholderbüsche, von Birken gesäumte Sandwege und unter Eichen versteckte Heidjerhöfe haben zu jeder Jahreszeit ihren unverwechselbaren Reiz. Wie wäre es mit einer Kutschfahrt durch die Heide? Die Hansestadt Lüneburg darf natürlich nicht fehlen. Erleben Sie die über 1050 Jahre alte Stadt als eine der faszinierendsten Städte Norddeutschlands! Während des zweiten Weltkrieges blieb Lüneburg unzerstört, so dass die Stadt ein geschlossenes, mittelalterliches Stadtbild aufweist - einer der Gründe, die dazu führten, dass Lüneburg im Oktober 2007 den Titel der Hansestadt wiedererlangte.

4. Tag: Salzwedel und Heimreise

Wie wäre es heute mit einem Abstecher in die Altmark? Die über 750-jährige Kreisstadt Salzwedel lockt mit seiner Fachwerkarchitektur und seiner norddeutschen Backsteingotik. Erleben Sie die Kunst des Baumkuchenbackens anno 1808. Bei einem Besuch in der Baumkuchen-Bäckerei erfahren Sie viel Wissenswertes über die Herstellung des traditionell seit 150 Jahren über einer offenen Flamme gebackenen Baumkuchens.

ca. 1,5-stündige Stadtführung Salzwedel, je 25 Personen125,00 €
Führung durch die Salzwedler Backstube, Entstehung des Baumkuchens und kleine Kostprobe7,00 €
Hitzacker - Parkhotel Hitzacker - Außenansicht

Parkhotel Hitzacker
Lage:

Das Parkhotel Hitzacker liegt direkt an den Flüssen Alte Jetzel und Elbe am Ortsrand von Hitzacker. In der Elbtalaue zwischen Hamburg und Berlin, befindet es sich weniger als 4 km vom Stixen See entfernt und ist umgeben von Heide und Wanderdünen.
Der Flughafen Hamburg-Finkenwerder ist ca 110 km entfernt.
Zimmerausstattungen:
Alle 90 komfortabel eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit Wanne oder DU/WC inkl. Fön, einem Flachbild-TV, einem Telefon, teilweise einer Minibar, bequemen Sitzmöglichkeiten, einem Schreibtisch oder einem kleinen Tisch und haben WLAN/WiFi (im gesamten Hotel). Die Zimmer haben überwiegend einen Balkon oder eine Terrasse.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant mit regionaler und mediterraner Küche, einen Wintergarten, ein Kaminzimmer, eine Sonnenterrasse, einen Wellnessbereich mit Schwimmbad, Whirlwanne, Ruheraum, Sauna, Dampfbad sowie über einen Beauty- und Massagebereich. 7 Tagungsräume sind ausgestattet mit modernster Technik. Ein Lift ist im Hotel vorhanden. Hunde sind auf Anfrage erlaubt (pro Nacht ca. 12 EUR)
www.parkhotel-hitzacker.de

Aktuell wird keine Kurtaxe erhoben. (01/2025)



Informationen zur Reise anfordern