Polen
Silvester in Krakau (4 Tage)
Die Königsstadt und Kleinpolens Schätze entdecken



Krakau - Wawel-Schloss


Krakau - Wunderschöne Innenstadt


Wieliczka - Salzbergwerk


Zakopane - Floßfahrt auf dem Dunajec (© Edgars En. CC BY 2.0 (http://bto.de/CCBY2))


Zakopane - Zakopane


Wieliczka - Salzbergwerk


Krakau - Wawel-Schloss


Wieliczka - Im Salzbergwerk (© Alexander Baxevanis CC BY 2.0 (http://bto.de/CCBY2))


Krakau - geschmückte Pferdekutsche auf dem Marktplatz (© shutterstock.com | S-F)


Zakopane - Souvenirsstand
Höhepunkte der Reise:


- Programm
- Hotel
1. Tag: Anreise über Breslau
Auf dem Weg nach Krakau können Sie die Stadt Breslau erkunden und bei einer Stadtführung die architektonischen Glanzstücke der Stadt besichtigen. In der malerischen Altstadt, die nach dem Zweiten Weltkrieg fast komplett wieder aufgebaut und restauriert wurde, vereinen sich verschiedene Baustile. Barock, Gotik, Renaissance und Jugendstil - hier ist alles vertreten. Das Rathaus im gotischen Stil wurde 1839 erbaut und ist das Wahrzeichen der Stadt. Nachdem Sie sich ihre zahlreichen Gemälde und Deckenmalereien angeschaut haben, erfolgt die Weiterfahrt nach Krakau.
ca. 3-stündige Stadtführung Breslau | 210,00 € |
2. Tag: Krakau klassisch
Die ehemalige polnische Hauptstadt war über Jahrhunderte hinweg das kulturelle und politische Zentrum des Landes. Davon zeugt noch heute der mittelalterliche Marktplatz mit den Tuchhallen aus dem 13. Jh. Entdecken Sie bei einer Stadtführung die Altstadt Krakau s und besichtigen Sie nach Wunsch eines der Wahrzeichen der Stadt, die Marienkirche. Darüber hinaus führt die Tour zum Wawelhügel, auf dem auch das Wawel-Schloss und die Wawel-Kathedrale besichtigt werden kann. Hier wurden die meisten polnischen Könige gekrönt und beigesetzt. Am Nachmittag können Sie zu einem weiteren Ausflug aufbrechen. Das Salzbergwerk in Wieliczka zählt zu den ältesten und bekanntesten Salzbergwerken der Welt. Ein Stollennetz von über 200 km Länge und 135 m Tiefe sowie zahlreiche in Salz gehauenen Skulpturen, Seen und Kammern können besichtigt werden. 1978 wurde das Salzbergwerk zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Am Abend erwartet Sie die Silvesterfeier im Bankettsaal des Hotels!
ca. 3-stündige Stadtführung Krakau | 210,00 € | |
Eintritt Marienkirche in Krakau | 6,00 € | |
Eintritt Wawel-Schloss in Krakau | 18,00 € | |
Eintritt/ Führung Salzbergwerk Wieliczka | 27,00 € |
3. Tag: Rund um Krakau: Hohe Tatra
Heute erwartet Sie eine Rundfahrt durch die Hohe Tatra, das kleinste Hochgebirge Europas. Sie erleben eine herrliche Bergwelt, anmutige Dörfer und Städte, wie Ke?marok mit dem historischen Stadtkern und Tatranska Lomnica . Wie wäre es mit einer Glühweinpause zum Aufwärmen?
ganztägige Reiseleitung Hohe Tatra | 240,00 € | |
Glühweinpause mit Käseverkostung | 13,00 € |
4. Tag: Heimreise
Hotel Qubus
Lage:
Das 4-Sterne-Hotel Qubus Krakau befindet sich unweit dem Mariannenplatz, am Flussufer. Es ist nicht weit vom historischen Bezirk Kazimierz entfernt. In der Nähe gibt es mehrere Einkaufsmöglichkeiten.
Zimmer:
Die 195 modern eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad mit Badewanne oder Dusche/WC, TV, Klimaanlage und Wi-Fi
Hoteleinrichtungen:
Das Hotel besteht aus einem mehrgeschossigem Gebäude. Im Eingangsbereich befinden sich zentrale Hoteleinrichtungen wie Rezeption und Lobby. Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant, eine Piano Bar, Sauna, Jacuzzi, ein Fitnesszentrum mit Schwimmbecken und Konferenzräume.
www.qubushotel.com