Deutschland
Winterliche Insel Rügen ohne EZZ (4 Tage)
Rügen im Advent



Blick von der Königsstuhlplattform im Winter (© Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL - Fotograf: Peter Lehmann)


Stralsund - Impressionen


Eis auf der Ostsee (© TZR - (Christian Thiele) www.ruegen.de)


Bergen - Leuchtturm


Stralsund - Zugefrorener Bodden


Rostock - Weihnachtsmarkt (© Großmarkt Rostock GmbH Th. Ulrich)


Bergen - Rugard Turm - Winter mit Himmel


Bergen - Parkhotel Rügen - aussen


Nationalpark Jasmund (© TZR - (Christian Thiele) www.ruegen.de)


Rostock - Weihnachtsmarkt Panorama (© Großmarkt Rostock GmbH Th. Ulrich)
Höhepunkte der Reise:



- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Anreise und Bummel übern Stralsunder Weihnachtsmarkt
Auf Ihrer Anreise auf die Insel Rügen haben Sie in Stralsund die Möglichkeit zum Besuch des Weihachtsmarktes auf dem Alten Markt : Das Wahrzeichen Stralsunds im Blick, ist der Alte Markt die richtige Anlaufadresse für alle, die es etwas gemütlicher und besinnlicher mögen. Die Weihnachtsbeleuchtung durch die Fußgängerzone und die Illumination des Wulflamhauses sind Besonderheiten, die der Vorweihnachtszeit seinen ganz besonderen Zauber verleiht. Der Weihnachtsmarkt im Stralsunder Rathauskeller : Das größte gotische Kellergewölbe im baltischen Raum bietet auf ca. 1.500 qm über 40 Künstlern, Kunsthandwerkern und Händlern Platz. Hier findet man individuelle und mit viel Hingabe gefertigte Weihnachtsgeschenke und Accessoires, um den Lieben eine Freude zu bereiten.
2. Tag: Südrügen - Bädertour und Adventskaffee am Nachmittag
Lernen Sie heute die Schönheiten im Süden der winterlichen Insel Rügen kennen. Begeben Sie sich in fachkundiger Begleitung auf Bädertour mit den Ostsseebädern Sellin, Göhren und Binz. Übrigens erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich das verträumte Fischerdorf Binz zu einem beliebten Badeort mit der berühmten Bäderarchitektur. Am Nachmittag werden Sie zum Adventskaffee in Ihrem Gastgeberhotel zurück erwartet.
ca. 20-minütige Fahrt mit dem "Rasenden Roland" | 8,00 € |
3. Tag: Nordrügen mit Königsstuhl und Kap Arkona
Über die Hafenstadt Sassnitz erreichen Sie das Wahrzeichen der Insel Rügen, den Königsstuhl , ein 118 Meter hoher zerklüfteter Kreidevorsprung im Nationalpark Jasmund. Von seiner Plattform gibt es einen wunderbar weiten Ausblick auf das Meer und die winterliche Küstenlinie. Direkt am berühmten Königsstuhl bietet das Nationalpark-Zentrum auch im Winter interessante Einblicke in die atemberaubende Landschaft. Anschließend führt der Weg weiter zum Kap Arkona , auch Nordkap Deutschlands genannt. Hier haben Sie Gelegenheit sich die beiden Leuchttürme und die slawische Wallanlage zu erkunden. Auch das idyllische Fischerdörfchen Vitt mit seinen reetgedeckten Häusern zähl zu den beliebtesten Ausflugzielen im Norden der Insel. Es ist mit der Arkona-Bahn ebenso bequem zu erreichen, wie der Leuchtturm an der Nordspitze der Insel.
Eintritt Nationalpark-Zentrum Jasmund mit Königsstuhl | 12,00 € |
4. Tag: Heimreise mit Rostocker Weihnachtsmarkt
Wie wäre es mit einem Halt zum Besuch des Rostocker Weihnachtsmarktes ? Er ist der größte und einer der schönsten im Norden. In jedem Jahr zur Adventszeit fahren Besucher aus ganz Deutschland und dem Ausland nach Rostock, um das vorweihnachtliche Flair in der historischen Altstadt zu genießen.

Parkhotel Rügen, Bergen auf Rügen
Lage:
Durch die zentrale und verkehrsgünstige Insellage des kinderfreundlichen 4-Sterne-Parkhotels Rügen ist in nur 12 Gehminuten der Ernst-Moritz-Arndt-Turm, ein Aussichtsturm auf dem höchsten Punkt der Region, erreichbar. Bis ins Zentrum von Bergen sind es vom Parkhotel, welches sich am Rand der Altstadt befindet, ca. 5-7 Minuten Fußweg. Zentral und mitten auf Deutschlands größter und schönster Insel gelegen, erreicht man die weißen Sandstrände der Ostsee, das Kap Arkona, das Nationalparkzentrum am Königstuhl, die Insel Hiddensee, Putbus oder das Ozeaneum in Stralsund nach nur einigen Kilometern. Vom Parkhotel bis Hamburg und Berlin sind es nur ca. 300 km.
Zimmerausstattung:
Die 154 hell und freundlich eingerichteten Zimmer mit Badewanne oder Dusche/WC inkl. Fön, sind ausgestattet mit einem Safe, einem Flachbild-TV, einem Sitzbereich, einem Schreibtisch, einem Beistelltisch, einem Kühlschrank, einer Minibar und kostenfreien WLAN, teilweise mit einem Sofa.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Weiterhin verfügt das Hotel über ein Restaurant mit regionaler Küche sowie Fisch- und Fleischspezialitäten, eine Speise-/Sonnenterrasse, eine Bar mit Livemusik, einen Wellnessbereich mit Sauna und Fitnessraum, einen Spabereich mit Komplettservice und einen Geschenkeladen sowie 5 Tagungs- und Veranstaltungsräume (bis zu 200 Pers.). Das Hotel ist barrierefrei, ein Fahrstuhl ist vorhanden. Fahrräder können im Hotel ausgeliehen und in der Tiefgarage (Fahrradecke) abgestellt werden (nicht überwacht). Haustiere sind auf Anfrage willkommen (18 ?/Nacht/Tier)..parkhotel-ruegen.de
Bergen auf Rügen hat aktuell noch keine Kurtaxe erhoben! 02/2025 GS