Deutschland
Auf zur Kieler Woche 2026 (3 Tage)
Schiff ahoi!



Lübeck - Holstentor zu Lübeck (mit roten Blumen) (© Thomas Radbruch)


Hamburg - Hamburg - Hafen


Kiel - Rettungsring (© Landeshauptstadt Kiel/J. Kröger)


Kiel - Segler vor Falckenstein (© Landeshuptstadt Kiel/Michael Krohn)


Kiel - Impressionen der Windjammerparade411


Kiel - Das brasilianische Segelschulschiff Cisne Branco bei der Kieler Woche 2008 (© Landeshauptstadt Kiel/Michael Krohn )


Kiel - Die Color Magic im Kieler Hafen (© Landeshauptstadt Kiel/Michael Krohn)


Hamburg - Hamburg - Hafen u.Segelschiff


Kiel - Das Segelschulschiff Gorch Fock führt die Windjammerparade 2008 an (© Landeshauptstadt Kiel/Michael Krohn )


Kiel - Segelspaß (© Landeshauptstadt Kiel/Görg)
Höhepunkte der Reise:


- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Hamburg und Anreise
Der Michel, das Wahrzeichen der Hansestadt Hamburg , ist für viele Besucher eine der schönsten Barock-Kirchen im Norden Deutschlands und eine beliebte Sehenswürdigkeit. Das Herz der Stadt schlägt am Rande der Binnenalster: Hier pulsiert das Leben! Bei einem Bummel entlang des Jungfernstieges können Sie die maritime Metropole und ihre Bewohner kennenlernen sowie ein Andenken für Zuhause erstehen. Nicht weit entfernt befindet sich die denkmalgeschützte Speicherstadt, die zusammen mit dem Kontorhausviertel und dem Chilehaus zu Deutschlands 40. UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Wussten Sie, dass die Speicherstadt auf tausenden Eichenpfählen errichtet wurde? Die beeindruckenden historischen Backsteingebäude ergeben zusammen das größte Lagerhausensemble der Welt! Schauen Sie unbedingt auch in der HafenCity vorbei.
ca. 2-stündige Stadtführung Hamburg | 150,00 € |
2. Tag: Kieler Woche
Kieler Woche - keine Woche ist wie diese! Sie steht für imposante Großsegler, historische Dampfschiffe und Hunderte von Segelyachten, die sich während dieses großen Segelsportereignisses entlang der Kieler Kaimauern ein Stelldichein geben. Freuen Sie sich zudem auf ausgelassene Volksfeststimmung mit buntem Rahmenprogramm und spannenden Segelsportwettbewerben, die jedes Jahr aufs neue viele Besucher begeistern.
3. Tag: Lübeck und Heimreise
Wenn es Ihre Streckenführung erlaubt, könnten Sie Lübeck besuchen. Die Hansestadt ist einfach einzigartig! Das geschlossene Stadtbild wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die wasserumflossene Altstadt mit ihren rund 1.800 denkmalgeschützten Gebäuden, historischen Gassen und verwinkelten Gängen wurde als Zentrum der mittelalterlichen Städtehanse reich und mächtig. Der zweite Weltkrieg hinterließ zwar tiefe Wunden im Stadtbild, doch der sprichwörtliche hanseatische Bürgersinn hat es möglich gemacht, die berühmten sieben Türme, zahlreiche Bürgerhäuser, Gänge, Höfe und Klöster wiederherzustellen.
ca. 1,5-stündige Stadtführung Lübeck, je 25 Pax | 130,00 € |

Hotel - Restaurant Alter Landkrug
Lage:
Das familiengeführte 3-Sterne-Superior-Hotel Alter Landkrug befindet sich im Ortszentrum von Nortorf - im geografischen Mittelpunkt von Schleswig-Holstein, zwischen Rendsburg und Neumünster, im Naturschutzgebiet Westensee. Ein hervorragender Ausgangspunkt um die Umgebung, die Ostsee, Flensburg, Kiel, Hamburg, Lübeck oder z. B. Sylt kennen zu lernen. Golfen, Angeln oder Wandern, Fahrrad fahren und Biken: Die schleswig-holsteinische Landschaft ist vielfältig.
Zimmerausstattung:
Alle 42 individuell eingerichteten Zimmer verfügen über DU/WC, Föhn und Radio, Safe, Schreibtisch, SAT-TV, kostenloses WLAN, teilweise Sitzecke. Die Hotelzimmer verteilen sich auf das Haupthaus und das gegenüberliegende Gästehaus. Für Hochzeitspaare und ganz besondere Anlässe stehen im Hotel "Alter Landkrug" zwei hochwertige Suiten zur Verfügung.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Weiterhin verfügt das Hotel über ein Restaurant mit Spezialitäten der regionalen Küche, einen Wintergarten und eine Sonnenterrasse sowie eine Kegelbahn. Genau gegenüber auf der anderen Straßenseite befindet sich das Gästehaus. Insgesamt 6 Tagungsräume (bis zu 250 Pers.) mit moderner Technik bieten Platz für Tagungen, Events und private Veranstaltungen. Hier ist auch der große Saal, der für Hochzeiten und große Veranstaltungen genutzt wird. Ein Lift im Hotel und im Gästehaus ermöglicht einen barrierefreien Zugang zu allen Zimmern.
www.alter-landkrug-nortorf.de