Deutschland
Störtebeker-Festspiele 2026 (5 Tage)
Insel Rügen



Ralswiek - Störtebeker Festspiele (© Störtebeker Festspiele)


Promenade


Stralsund - Parkplatz


Ralswiek - Störtebeker Festspiele (© Störtebeker Festspiele - MANFRED SCHULZE-ALEX)


Greifswald - Marktplatz in Greifswald mit Blick auf die Kirche


Stralsund - Innenstadt


Ralswiek - Störtebeker Festspiele (© Störtebeker Festspiele)
Höhepunkte der Reise:

- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Anreise mit Halt in Rostock oder Greifswald
Willkommen in Bergen auf Rügen!
ca. 1,5-stündige Stadtführung Hansestadt Rostock, je 25 Personen | 125,00 € | |
ca. 1,5-stündige Stadtführung Greifswald, je 25 Personen | 110,00 € |
2. Tag: Insel Rügen und und Ralswiek
Heute befahren Sie die Halbinsel Wittow. Das Flächendenkmal Kap Arkona , auch Nordkap Deutschlands genannt, ist eines der beliebtesten Ausflugsziele auf Rügen. Tief eingebettet in einer Uferschlucht nahe dem Kap Arkona liegen die reetgedeckten Häuser des alten Fischerdörfchens Vitt . Genießen Sie den Blick auf das steile Kliff vom Kap Arkona. Das Wahrzeichen der Insel Rügen, der Königsstuhl , ist ein 118 Meter hoher zerklüfteter Kreidevorsprung im Nationalpark Jasmund. Von seiner Plattform hat man einen weiten Ausblick auf das Meer und die Küstenlinie. Direkt am berühmten Königsstuhl bietet das Nationalpark-Zentrum interessante Einblicke in die atemberaubende Landschaft.
Nach einem frühen Abendessen im Hotel Besuch der Störtebeker-Auffführung im nahen Ralswiek.
ganztägige Reiseleitung Rügen | 280,00 € | |
Eintritt Nationalpark-Zentrum Jasmund mit Königsstuhl | 14,00 € | |
Störtebeker in Ralswiek, PG 1 | 12,00 € |
3. Tag: Stralsund
Stralsund ist das Tor zu Insel. Besuchen Sie auf Ihrem Weg die Hansestadt. Der Begriff UNESCO-Welterbe bringt es auf den Punkt: eine Stadt mit außergewöhnlichem kulturellen Wert. Liebevoll restaurierte Bürgerhäuser, imposante Backsteinkirchen und eine Vielzahl wertvoller Zeugnisse der Hansezeit machen den Reiz von Stralsund aus. Wie wäre es mit einer lustigen Hafenrundfahrt oder mit dem Besuch des beeindruckenden Ozeaneums?
ca. 1,5-stündige Altstadtführung Stralsund, je 25 Personen | 140,00 € | |
ca. 1,5-stündige Hafenrundfahrt Stralsund | 14,00 € | |
Eintritt Ozeaneum in Stralsund | 22,00 € |
4. Tag: Insel Hiddensee
Ab Schaprode „hüpfen oder besser „schaukeln Sie gemütlich durch malerische Boddengewässer zur Insel Hiddensee , dem „Capri von Pommern. Das autofreie Eiland ist mit seinen wenigen Dörfchen, den weiten Stränden, den Vogelkolonien und Heideflächen im Inneren ein Eldorado für Naturliebhaber. Auf Wunsch erwartet Sie eine Kutschfahrt durch die unverwechselbare Natur der Insel. Erleben Sie die Atmosphäre des „Haus Seedorn in Kloster, wo Gerhart Hauptmann lebte und arbeitete. In den Museums-Führungen wird über Gerhart Hauptmann und andere Künstler erzählt, die seit der Jahrhundertwende Hiddensee als Symbol einer heilen Welt entdeckten und liebten.
ganztägige Reiseleitung Hiddensee | 300,00 € | |
Schifffahrt ab/ an Schaprode zur Insel Hiddensee inkl. Kurkarte | 22,00 € | |
ca. 1,5-stündige Kutschfahrt auf der Insel Hiddensee Vitte-Kloster | 19,00 € |
5. Tag: Heimreise

Parkhotel Rügen, Bergen auf Rügen
Lage:
Durch die zentrale und verkehrsgünstige Insellage des kinderfreundlichen 4-Sterne-Parkhotels Rügen ist in nur 12 Gehminuten der Ernst-Moritz-Arndt-Turm, ein Aussichtsturm auf dem höchsten Punkt der Region, erreichbar. Bis ins Zentrum von Bergen sind es vom Parkhotel, welches sich am Rand der Altstadt befindet, ca. 5-7 Minuten Fußweg. Zentral und mitten auf Deutschlands größter und schönster Insel gelegen, erreicht man die weißen Sandstrände der Ostsee, das Kap Arkona, das Nationalparkzentrum am Königstuhl, die Insel Hiddensee, Putbus oder das Ozeaneum in Stralsund nach nur einigen Kilometern. Vom Parkhotel bis Hamburg und Berlin sind es nur ca. 300 km.
Zimmerausstattung:
Die 154 hell und freundlich eingerichteten Zimmer mit Badewanne oder Dusche/WC inkl. Fön, sind ausgestattet mit einem Safe, einem Flachbild-TV, einem Sitzbereich, einem Schreibtisch, einem Beistelltisch, einem Kühlschrank, einer Minibar und kostenfreien WLAN, teilweise mit einem Sofa.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Weiterhin verfügt das Hotel über ein Restaurant mit regionaler Küche sowie Fisch- und Fleischspezialitäten, eine Speise-/Sonnenterrasse, eine Bar mit Livemusik, einen Wellnessbereich mit Sauna und Fitnessraum, einen Spabereich mit Komplettservice und einen Geschenkeladen sowie 5 Tagungs- und Veranstaltungsräume (bis zu 200 Pers.). Das Hotel ist barrierefrei, ein Fahrstuhl ist vorhanden. Fahrräder können im Hotel ausgeliehen und in der Tiefgarage (Fahrradecke) abgestellt werden (nicht überwacht). Haustiere sind auf Anfrage willkommen (18 ?/Nacht/Tier)..parkhotel-ruegen.de
Bergen auf Rügen hat aktuell noch keine Kurtaxe erhoben! 02/2025 GS