Deutschland
Faszination Nord-Ostsee-Kanal (6 Tage)
Entdeckertörn auf der Straße der Traumschiffe



Rendsburg - Kleine Pause am Nord-Ostsee-Kanal


Rendsburg - Schifffahrtsarchiv


Rendsburg - Eisenbrücke am Nord-Ostsee-Kanal


Rendsburg - Schifffahrtsarchiv


Rendsburg - Karte Nord-Ostsee-Kanal


Kiel - Gut Knoop-Herrenhaus


Kiel - Die Kieler Förde auf Höhe des Marineehrenmals von Laboe (© Landeshauptstadt Kiel/Iris deJonge )


Kiel - Raddampfer Freya (© Trondheim Havn CC BY-SA 2.0(http://bto.de/CCBYSA2))


Kiel - Rathaus


Kiel - Der Nord-Ostsee-Kanal bei der Levensauer Hochbrücke (© Landeshauptstadt Kiel/Bodo Quante )
Höhepunkte der Reise:



- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Anreise
2. Tag: Landeshauptstadt Kiel
Kiel , die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, heißt Sie herzlich willkommen. Das ganze Jahr versprüht der Tiessenkai nostalgisches Hafenflair. Hier können Sie die am Pier liegenden alten Frachtensegler, die ehemaligen Kontorhäuser und den Holtenauer Leuchtturm entdecken. Auch ein Abstecher auf die andere Seite der Kieler Förde mit Besuch des berühmten Marine-Ehrenmals in Kiel-Laboe sollte nicht fehlen! Am Nachmittag wechseln Sie dann auf deutlich weniger Pferdestärken und lassen sich ab Fockbek durch das schöne Nortorfer Land kutschieren , bevor Sie wieder Richtung Hotel aufbrechen.
3. Tag: Flaggen "dippen" - Schiffsbegrüßung in Rendsburg
In Rendsburg , direkt an der berühmten Eisenbahnhochbrücke , befindet sich die einzige Schiffsbegrüßungsanlage am NOK - dem Nord-Ostsee-Kanal. Die Kapitäne stellen jedes Schiff vor und geben Auskunft über Herkunft und Ziel und erzählen so einigen Seemansgarn. Zur jeweiligen Nationalhymne wird für jedes Schiff am großen Flaggenmast die Deutschland-Flagge gedippt - ein internationaler Seefahrergruß. Eindrucksvoll grüßen die Schiffskapitäne zurück - Gänsehaut garantiert. Genießen Sie dieses Schauspiel gemütlich bei Kaffee und Kuchen und erleben Sie selbst, warum immer von der Faszination Nord-Ostsee-Kanal gesprochen wird. EIN LEBEN FÜR SCHIFFE UND TRADITION! Unter diesem Motto und mit viel persönlichem Engagement hat der Rendsburger Reeder und Kapitänssohn im Schifffahrtsarchiv Rendsburg seine persönliche Sammlung entstehen lassen. In einem geschichtsträchtigen Haus werden die Anfänge der Rendsburger Reedereien, anhand von Dokumenten, Gemälden, Schiffsmodellen und anderen Exponaten gezeigt. Fühlen Sie sich unter anderem in die Atmosphäre einer alten Werft versetzt. Doch Rendsburg bietet mehr. Entdecken Sie doch bei einer Führung durch die historische Altstadt weitere Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Alte Rathaus.
ca. 2-stündige Stadtführung Rendsburg, je 25 Personen | 140,00 € |
4. Tag: Große Nord-Ostsee-Kanalfahrt: 100 km Traumschiffblick
Der Nord-Ostsee-Kanal , die weltweit meist befahrene künstliche Wasserstraße für Seeschiffe, wurde vor über 100 Jahren gebaut, um den Handelsschiffen den Umweg über den Skagen zu ersparen. Der Kanal verbindet, wie der Name schon sagt, Nordsee und Ostsee miteinander und an seinen Ufern reihen sich weite Wiesen, durch die mächtige Frachter Seite an Seite mit Radfahrern gleiten. Und das wollen wir Ihnen selbstverständlich nicht vorenthalten: Einmal den Nord-Ostsee-Kanal in seiner gesamten Länge befahren . Unter Hochbrücken, durch Schleusen, an stattlichen Landsitzen und Herrenhäusern vorbei. Erleben Sie heute die Faszination Nord-Ostsee-Kanal auf seinen fast 100 Kilometern zwischen Hohenhörn und Kiel . Eindrucksvoll, wenn gigantische Container- und Kreuzfahrtschiffe Sie auf Ihrem Weg begleiten. Genießen Sie den Traumschiffblick auf die frische norddeutsche Natur mit ihren Dörfern und Weiden.
5. Tag: Holsteinische Schweiz
Der landschaftliche Reiz dieser Region erklärt sich aus einer Vielzahl von Seen, die in die hügelige Landschaft eingebettet sind. Das liebliche Nebeneinander von Wäldern, Hügeln, Seen und der nahen Ostsee zieht bereits seit vielen Jahrzehnten Besucher in ihren Bann. Lassen Sie sich zunächst auf eine Entdeckungstour durch Malente entführen. Aber w as wäre ein Besuch in der Holsteinischen Schweiz ohne Schifffahrt ? Erschippern Sie auf etwa zwölf Kilometern geschlungener Wasserwege fünf Seen (Dieksee, Langensee, Behlersee, Höftsee und Edebergsee). Es erwarten Sie liebliche Buchten und kleine Inseln, flimmernde Buchenwälder und wogende Schilfbänke. Angekommen in Plön sehen Sie das Plöner Schloss - Wahrzeichen der Stadt und eines der größten Schlösser Schleswig-Holsteins. Von Plön aus schließen Sie den Kreis und machen sich auf ins Weimar des Nordens. So wird Eutin liebevoll genannt, da hier im ausgehenden 18. Jahrhundert am kleinen Schlosshof große Denker weilten. Imposanter geht es kaum: Erleben Sie die vierflügelige Anlage mit geschütztem Innenhof und umgebendem Wassergraben bei einem Besuch des Eutiner Schlosses direkt am See. Zum Abschluss des Tages bietet sich noch die Gelegenheit die Region per Kutsche zu erkunden.
ganztägige Reiseleitung Holsteinische Schweiz | 280,00 € | |
ca. 1-stündige 5-Seen-Schifffahrt von Plön nach Malente (oder umgekehrt) | 12,00 € | |
Eintritt und Führung Schloss Eutin | 10,00 € | |
ca. 1,5-stündige Kutschfahrt in der Holsteinischen Schweiz (überdachte Kutsche) | 24,00 € |
6. Tag: Heimreise

Best Western Hotel Prisma, Neumünster
Lage:
Das 3-Sterne-Hotel-s-Best Western Hotel Prisma liegt mitten im Herzen von Schleswig-Holstein und in Neumünster direkt neben dem Messe- und Veranstaltungszentrum Holstenhallen, unweit der Innenstadt.
Zimmerausstattung:
Alle 93 Zimmer verfügen über Telefon, Duschbad, Schreibtisch, Satelliten-TV, Fernbedienung zum TV, Radio oder Radiowecker, Telefon Direktdurchwahl in das Zimmer von aussen, Kosmetikspiegel im Bad, Haartrockner im Bad, Zubereitungsmöglichkeit für Kaffee/ Tee, Elektronische Schlüsselkarten
Weitere Hoteleinrichtungen:
Restaurant „Campinos, Biergarten, Terrasse, Fitnessbereich mit Finnischer Sauna, Bio-Sauna und Infrarotkabine, Fahrradverleih
www.hotel-prisma.bestwestern.de