Deutschland
Ostern zwischen Dresden und Meißen (4 Tage)
Zu Besuch in "Radebeuls Puppenstube"



Dresden - Warteschlangen vor der Frauenkirche (© Christoph Münch)


Dresden - Frauenkirche


Meißen - Radler (© Tourismusverband Saechsisches Elbland)


Radebeul - Brunnen Vier Jahreszeiten (© Matthias Erler/Tourist-Information Radebeul)


Meißen - Kurze Pause vor Cafe Zieger (© TMGS)


Radebeul - Haus Lotter


Meißen - Stadtansichten


Radebeul - Haus Lorenz (© Matthias Erler/Tourist-Information Radebeul)


Meißen - Albrechtsburg


Radebeul - Bismarkturm
Höhepunkte der Reise:

- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Anreise und "Radebeuls Puppenstube"
Heute beginnt Ihre Festtagsreise ins sächsische Radebeul. Gern unterbreiten wir Ihnen einen Vorschlag, welche Besichtigung Sie auf Ihrer Anreiseroute einplanen können.
Ihre Gastgeberstadt birgt, nur wenige Meter vom Elbufer entfernt, ein schönes Kleinod, in dem die typisch sächsische Mundart gepflegt und urige Gemütlichkeit gelebt wird: Altkötzschenbroda. Die Anwohner sprechen vom schönsten Dorfanger Radebeuls, andere bezeichnen ihn als Puppenstube. Überzeugen könnten Sie sich selbst beim Rundgang durch Altkötzschenbroda .
2. Tag: Ostermarkt in Meißen
Malerisch an der Elbe gelegen, kann die Dom- und Porzellanstadt Meißen auf eine über tausend Jahre alte Geschichte zurückblicken. Zu den außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt neben der Meißner Porzellan-Manufaktur auch der Meißner Dom. Auf dem Marktplatz, rund um den Osterbrunnen, laden bunt geschmückte Hütten zum Ostermarkt ein.
Eintritt und Audioguide-Führung durch die Schauwerkstätten der Porzellanmanufaktur Meißen | 14,00 € | |
ca. 1,5-stündige Stadtführung Meißen, je 25 Personen | 135,00 € |
3. Tag: Ostersonntag in Dresden mit Frauenkirche
Verbringen Sie den Ostersonntag in der Elbmetropole Dresden . Erleben Sie während einer Stadtführung unter anderem das wunderschöne Ensemble von Theaterplatz, Hofkirche, das Reiterstandbild Johanns I. und Semperoper. Ganz in der Nähe befinden sich die Brühlsche Terrasse und der Zwinger, ein grandioses Zeugnis barocker Baukunst. Natürlich bleibt am Nachmittag ausgiebig Zeit für eigene Erkundungen oder für ein gemütliches Kaffeepläuschchen in einem der Innenstadt-Restaurants. Und selbstverständlich bietet sich auch die Gelegenheit, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Elbmetropole, die Frauenkirche , näher kennenzulernen.
ca. 2-stündige Stadtführung Dresden, je 25 Personen | 150,00 € |
4. Tag: Heimreise
Gern unterbreiten wir Ihnen einen Vorschlag passend zur Heimreiseroute.

Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre, Dresden Radebeul
Lage:
Inmitten malerischer Weinberge und grünen Wäldern des Lößnitztals, unweit von Moritzburg und der Porzellanstadt Meißen, liegt das Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre. Die einzigartige Villenanlage (Haupthaus und 5 Villen), umgeben von einem blühenden Barockgarten, ist entspannender Ausgangspunkt für Entdeckungstouren nach Dresden (7 km) und in die Welt des berühmten Schriftstellers Karl May (wenige Gehminuten bis zum Karl May Museum).
Zimmerausstattung:
Alle 574 komfortabel eingerichteten Zimmer verfügen über Bad inkl. Wanne oder DU/WC inkl. Fön, kostenloses Highspeed-WLAN, einen Flachbild-TV, ein Radio, einen Safe, einen Wasserkocher, eine Minibar, einen Schreibtisch, modernen Sitzgelegenheiten und teilweise über eine Klimaanlage.
weitere Hoteleinrichtungen:
Im benachbarten Parkhotel bietet das großzügige Hotelrestaurant Nizza Platz regionale und internationale Küche (bis 300 Pers.). Das Restaurant Lößnitz lädt zur Verkostung regionaler Spezialitäten. Eine Gartenterrasse lädt Sie bei schönem Wetter zum Verweilen ein. Die Karl-May-Bar offeriert ein vielseitiges Repertoire erlesener Drinks. Auf 1.000 m² erstreckt sich der weitläufige Wellnessbereich mit 25-m-Pool und Whirlbecken, Sauna und Dampfbad. Ein geräumiges Konferenzzentrum mit 17 Meetingräumen für gesellschaftliche oder geschäftlicge Veranstaltungen ist mit moderner Technik ausgestattet.
Haustiere sind auf Anfrage erlaubt.
www.radissonblu.com/de/parkhotel-dresdenradebeul