Deutschland
Poel - Reif für die Insel (4 Tage)
Wir haben Meer für Sie!



Ostseewellen


Ostseebad Heiligendamm


Insel Poel - Timmendorfer Hafen (© Daniela Kloth / kloth-grafikdesign.de - GFDL 1.2)


Insel Poel - Timmendorf Hafen


Kühlungsborn - Typische Architektur (© Christoph Matthias Siebenborn CC BY 3.0 (http://bto.de/CCBY3))


Wismar - Wismar - Altstadt


Ostseewellen


Insel Poel - Impressionen


Bad Doberan - Kamp (© Thomas Grundner)


Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm - Außenansicht
Höhepunkte der Reise:




- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Hansestadt und Ostseesekt: Wismar und Anreise
Entdecken Sie auf Ihrer Anreise die historische Altstadt Wismars . Sie bietet als UNESCO-Welterbe- und Hansestadt vielfältige Sehenswürdigkeiten, die Sie im gesamten Altstadtgebiet erkunden können. Das Wendische Viertel mit den Kirchen St. Marien, St. Georgen und St. Nikolai lädt zum Verweilen ein. Versetzen Sie sich in die Zeit der Hanse und besichtigen Sie die Backstein-Denkmäler. Lernen Sie bei einem Rundgang oder auf eigene Faust den historischen Altstadtkern der Hansestadt kennen. A lles über die traditionelle Sektherstellung können Sie in der Hanse-Sektkellerei erfahren. Auf Wunsch legen Sie die letzte Etappe auf die Insel Poel standesgemäß per Schiff zurück!
ca. 1,5-stündige Führung und Verkostung Sektkellerei Wismar (3 Proben und Brot), ab | 11,00 € | |
ca. 2-stündige Stadtführung Wismar, je 25 Personen, ab | 115,00 € | |
1-stündige Schifffahrt Wismar - Insel Poel (einfache Fahrt), ab | 18,00 € |
2. Tag: Insel Poel
Erleben Sie die Insel Poel, eine der größten Inseln Mecklenburg-Vorpommerns! Kopfsteinpflaster, Gutshäuser und Bauernhöfe prägen das Bilder der Insel. Der Nachmittag steht Ihnen zur Verfügung. Lange Sandstrände laden zum Sonnen und - je nach Jahreszeit - auch Baden ein. Die Küste macht zu allen Jahreszeiten Lust auf ausgedehnte Spaziergänge und über die vielen Wanderwege können Sie die Insel ganz individuell für sich entdecken.
3. Tag: Ostseebäder Kühlungsborn, Heiligendamm und Warnemünde mit Minikreuzfahrt zur Wahl
; Machen Sie Bekanntschaft mit gleich drei von Deutschlands ältesten Ostseebädern. Vorbei am Salzhaff und Bad Doberan , einst Sommer-Residenz mecklenburgischer Herzöge, fahren Sie über Heiligendamm , der weißen Stadt am Meer, nach Warnemünde . Hier sind all e Stimmungen des Meeres erlebbar. Der A lte Strom ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Per Schiff und entlang der blühenden Küste reisen Sie kurzweilig weiter nach Kühlungsborn . Eine Fülle historischer Gebäude im Stil der Bäderarchitektur lassen das vergangene Jahrhundert vor Ihren Augen wieder lebendig werden. Alternativ starten Sie ab Kühlungsborn zu einer Schifffahrt zur geheimnisvollen Halbinsel Wustrow .
TIPP: Unternehmen Sie doch eine kurzweilige Bahnfahrt mit der Schmalspurbahn MOLLI von Heiligendamm nach Bad Doberan.
Mollifahrt Heiligendamm - Bad Doberan, ab | 13,00 € |
4. Tag: Schwerin und Heimreise
Würdig ist der Blick nach Schwerin allemal. Denn abwechslungsreich und malerisch reiht sich Sehenswertes in der alten Residenzstadt aneinander. Erleben Sie Schwerin von seinen schönsten Seiten. Von den quirligen Pfaffenteichtreppen zum anmutigen Schlossgarten: Das Wasser, bildschöne Gebäude und alte Plätze prägen das Bild des historischen Stadtkerns. Während einer Führung durch die Altstadt können Sie u. a. das Theater, den Alten Garten und den Marktplatz mit seinem über alles herausragenden Dom näher kennen lernen. Highlight ist das Schweriner Schloss ! In romantischer Lage auf einer Insel im Schweriner See gelegen, zählt es zu den bedeutendsten Bauten des Historismus in Europa.
ca. 1,5-stündige Stadtführung Schwerin, je 25 Personen, ab | 125,00 € | |
Eintritt Schloss Schwerin, ab | 10,00 € | |
ca. 1-stündige Führung Schweriner Schloss, je 25 Personen, ab | 100,00 € | |
ca. 1,5-stündige 4-Seen-Schifffahrt ab Anleger Schweriner Schloss, ab | 17,00 € |
ODER
Lübeck und Heimreise
Lübeck ist einfach einzigartig! Das geschlossene Stadtbild wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die wasserumflossene Altstadt mit ihren rund 1.800 denkmalgeschützten Gebäuden, historischen Gassen und verwinkelten Gängen wurde als Zentrum der mittelalterlichen Städtehanse reich und mächtig. Der zweite Weltkrieg hinterließ zwar tiefe Wunden, doch der sprichwörtliche hanseatische Bürgersinn hat es möglich gemacht die berühmten sieben Türme, zahlreiche Bürgerhäuser, Gänge, Höfe und Klöster wiederherzustellen. Wie wäre es mit einem kleinen Besuch im Holstentor - dem stolzen Symbol der Geschichte Lübecks?
ca. 1,5-stündige Stadtführung Lübeck, ab | 130,00 € | |
Eintritt Museum Holstentor, ab | 9,00 € | |
ca. 1-stündige Führung Museum Holstentor, je 25 Personen, ab | 75,00 € |
travdo Inselhotel Poel Ostsee, Gollwitz
Lage:
Am Nordostkap der Insel Poel, in Gollwitz und sehr ruhiger Lage, finden Sie das travdo Inselhotel Poel.
Als Ausgangspunkt zu einladenden Stränden, schönen Fahrradtouren, tollen Sehenswürdigkeiten und köstlichen Restaurants ist das Inselhotel Poel in Gollwitz die perfekte Wahl. Das Ostseebad Insel Poel liegt in Mecklenburg Vorpommern im Dreieck zwischen der Hansestadt Rostock, der Hansestadt Wismar sowie der Hansestadt Lübeck im Süden der Mecklenburger Bucht. Poel ist die kleinste deutsche Ostseeinsel nach Rügen, Usedom und Fehmarn.
Zimmerausstattung:
Die 50 Zimmer bestehen aus Suiten, Doppel- und Familienzimmer, sind Nichtraucherzimmer und verfügen über DU/WC, inkl. Fön, einem Telefon, einem LED-TV, einem Schreibtisch, einer komfortablen Sitzecke, einem Kühlschrank und teilweise über eine Terrasse, haben kostenfreies WLAN.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Weiterhin verfügt das Hotel über ein stilvolles Restaurant, eine Sommerterrasse, eine Bar und einen Garten mit Außengastronomie, Tennisplätze, Wohlfühloase mit Massageangeboten & Sauna, Indoor-Pool mit Ruhebereich, ein Spielzimmer und einen Streichelzoo sowie über einen großen Tagungs- und Veranstaltungsraum mit modernster Technik. Der Strand ist in nur 5 Gehminuten erreicht.
Haustiere sind auf Anfrage willkommen. Das Hotel ist nicht barrierefrei.
http://inselhotel.travdo-hotels.de/de/
Die Kurtaxe in Höhe von bis zu 2,- Euro pro Person/Tag (saisonabhängig) ist in bar vor Ort zu zahlen.