Deutschland
Silvester im Land der Welfen (4 Tage)
Königslutter: Zu Gast bei Kaisern und Klöstern



Wolfenbüttel - Schlossplatz im Winter (© WMTS GmbH - H.-D. König)


Hannover - Gartentheater im Winter (© Hannover Tourismus Service/Ulrich Kirmes)


Hannover - Rathaus im Winter (© Hannover Tourismus Service)


Königslutter - Marktplatz Koenigslutter (© Heiko Preller)


Hannover - Hannover Eckpavillons (© Hannover Tourismus Service/Ulrich Kirmes)


Hannover - Goldenes Tor im Winter (© Hannover Tourismus Service/Ulrich Kirmes)


Königslutter - Avalon Hotel Königshof - Zimmerbeispiel


Königslutter - Kaiserdom Kreuzgang (© Heiko Preller)


Sektflasche mit Papierschlange
Höhepunkte der Reise:




- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Anreise und Königslutter
Sollte Ihre Anreiseroute es zulassen, dann empfehlen wir einen Abstecher in die mittelalterlich geprägte Kleinstadt Königslutter . Kaiser Lothar erbaute mit dem romanischen Kaiserdom die herausragendste Sehenswürdigkeit des Städtchens. Winklige Gassen und schöne alte Fachwerkhäuser wollen hier entdeckt werden. Sie erzählen von einer Zeit, als das berühmte Ducksteinbier Königslutter zu Wohlstand verhalf. Im Anschluss Fahrt ins Hotel in Königslutter mit Tanzabend zur Einstimmung auf den bevorstehenden Jahreswechsel.
ca. 1-stündiger Stadtrundgang in Königslutter | 7,00 € | |
ca. 1-stündige Führung durch den Kaiserdom Königslutter | 7,00 € |
2. Tag: Braunschweig und Wolfenbüttel
Die etwa 1000 Jahre alte Löwenstadt Braunschweig verdankt ihren Beinamen Heinrich dem Löwen, der sie einst zu seiner Residenz ausbaute. Auf dem Burgplatz befand sich bereits im 9. Jahrhundert eine Burg. Im 12. Jahrhundert errichtete Herzog Heinrich der Löwe hier die ursprüngliche Burg Dankwarderode, die Stiftskirche St. Blasii, den heutigen Dom und den Burglöwen. In der Innenstadt gibt es den historischen Altstadtmarkt mit Gewandhaus, Altstadtrathaus, Martinikirche und Marienbrunnen zu entdecken.
Dann weiter in die Welfenstadt Wolfenbüttel . Die ehemalige Residenzstadt war einst ein Zentrum der schönen Künste und des kulturellen Lebens der Welfen-Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg. Das sichtbarste Zeichen des einstigen Glanzes der Renaissance-Stadt ist das prächtige Residenzschloss. Weitere Stationen eines Stadtrundgangs sind Besonderheiten wie Klein Venedig, die Krambuden, die Zimmerhöfe und der imposante Stadtmarkt mit dem Fachwerk-Rathaus.
ca. 1,5-stündige Stadtführung Braunschweig, je 25 Personen | 125,00 € | |
ca. 1,5-stündiger Stadtrundgang Wolfenbüttel, je 25 Personen | 125,00 € |
3. Tag: Hannover und Herrenhäuser Gärten
Am Neujahrstag machen Sie die Bekanntschaft von Hannover. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten Hannover s zählt in der Altstadt das wohl schönste und älteste hannoversche Fachwerkhaus von 1566 mit Renaissancefassade. Ganz in der Nähe befindet sich die Kreuzkirche, Hannovers älteste Kirche. Die Herrenhäuser Gärten sind das touristische Highlight der Stadt Hannover und auch im Winter einen Besuch wert.
4. Tag: Heimreise

Avalon Hotel Königshof
Lage:
Das kinderfreundliche Avalon Hotel Königshof liegt am Stadtrand und in ruhiger Lage in der historischen Kleinstadt Königslutter. Eingebettet in den Naturpark Elm-Lappwald sind es nur ca. 10 Gehminuten bis zum Bahnhof oder 1,7 km bis zum Kaiserdom mit Dombauhütte und Kaiser-Lothar-Linde. Zu Ausflügen in den Naturpark Elm-Lappwald, in die AUTOSTADT in Wolfsburg (25 km), nach Braunschweig (26 km) oder in das Internationale Mühlenmuseum in Gifhorn (40 km) ist das Hotel der ideale Ausgangspunkt.
Zimmerausstattung:
Alle 174 klimatisierten und komfortabel eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit Bad inklusive Badewanne oder Dusche/WC und Haartrockner, einem Schreibtisch, Radio und Telefon, Satelliten-TV und WLAN (kostenfrei). Einige Zimmer haben einen Balkon, eine Sitzecke - teilweise mit Sofa, eine Minibar sowie eine Kaffee- und Teestation.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant und Terrasse mit regionalen und internationalen Speisen, eine Bar/Lounge, eine Diskothek, einen Innenpool, eine Sauna, ein Fitnessstudio, 4 Hallentennisplätze, Kegel- und Bowlingbahnen, ein Business Center sowie über 15 Tagungsräume (bis zu 500 Pers., teilweise auch mit Tanzfläche und/oder Terrasse) mit modernster Tagungstechnik. Das Hotel ist barrierefrei und verfügt über einen Lift. Haustiere sind willkommen (10 € pro Tag/Haustier).
www.hotelpark-koenigshof.de