Österreich
Sommerliches Salzkammergut (6 Tage)
Idyllische Seenlandschaften und charmante Alpendörfer im Herzen Österreichs



Alpenmurmeltier


Hallstadt - Panorama Weltkulturerbe Hallstatt (© Salzkammergut Touristik)


Bad Ischl - Lehar-Villa (© Österreich Werbung - Diejun)


Oberndorf - Stille Nacht Kapelle (© Tourismusverband Oberndorf)


Salzburg - Blick auf den Salzburger Dom vom Stieglkeller aus (© Tourismus Salzburg - Günter Breitegger )


Bad Ischl - Kaiservilla (© Aconcagua CC BY-SA 3.0 (http://bto.de/CCBYSA3))


Bad Blurnau - Dachstein-Ursprung Alm


Ramsau - Ramsauer Kirche im Sommer (© Berchtesgadener Land Tourismus GmbH)


Impressionen


Linz - Alter Dom
Höhepunkte der Reise:




- Programm
- Hotel
1. Tag: Anreise
Willkommen im Salzkammergut, in Bad Goisern unweit von Bad Ischl! Wenn Ihre Anreise es zulässt, besuchen Sie doch noch die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf. Hier erfahren Sie interessantes zur wunderbaren Entstehungsgeschichte des weltberühmten Liedes „Stille Nacht, heilige Nacht" . Auch zu den beiden Schöpfern Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber sowie über die Verbreitung in die ganze Welt lässt sich einiges erzählen.
ca. 25-minütige Führung in der Stille-Nacht-Kapelle Oberndorf, ab | 150,00 € |
2. Tag: Salzburg und Wolfgangsee
Genießen Sie die Atmosphäre am vielbesungenen Wolfgangsee und fahren Sie von St. Wolfgang mit dem Schiff nach St. Gilgen . Eingerahmt von Hügeln und Bergen, zählt der Wolfgangsee zu den schönsten Seen Österreichs und ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
Salzburg begeistert mit seiner beeindruckenden barocken Architektur und der malerischen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt ist reich an kulturellem Erbe, insbesondere als Geburtsort von Mozart, und bietet zahlreiche Veranstaltungen wie die berühmten Salzburger Festspiele. Während einer Stadtführung folgen Sie den Spuren Mozarts: vorbei an seinem Geburts- und Wohnhaus, am imposanten Dom und der Salzburger Residenz.
Auf dem Rückweg zum Hotel bietet sich ein Stopp am Gollinger Wasserfall (auch Schwarzenbachfall) an. Mit seiner Fallhöhe von ca. 76 Metern zählt er zu den imposantesten Naturdenkmälern in Österreich.
ca. 45-minütige Schifffahrt auf dem Wolfgangsee von St.Wolfgang nach St.Gilgen, ab | 15,00 € | |
Eintritt Gollinger Wasserfall, ab | 6,00 € |
3. Tag: Linz und St. Florian
Erkunden Sie während einer Stadtführung Linz , die Hauptstadt des Bundeslandes Oberösterreich und nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt Österreichs. Den Mittelpunkt der Altstadt bildet der 220 m lange und 60 m breite Hauptplatz, der größte mittelalterliche Stadtplatz Österreichs. Er besitzt eine beeindruckende Kulisse barocker Häuser mit schönen Renaissancehöfen. Über die Altstadt genannte Gasse, an der die schönsten Häuser der Stadt zu sehen sind, führt der Weg hoch zum Schloss. Das imposante Gebäude entstand im 15. Jh. als Residenz für Kaiser Friedrich III. und wurde mehrfach umgestaltet. Vergessen Sie nicht die Besichtigung eines der ältesten in ursprünglicher Gestalt erhaltenen Gotteshäuser Österreichs - der Martinskirche. Auf antiken Mauerresten erbaut und im Jahre 799 erstmals urkundlich erwähnt, ist sie ein charakteristisches Bauwerk der Karolingerzeit. Auch ein Besuch des Augustiner-Chorherrenstift St. Florian , als wichtiges kulturelles Zentrum der Region ist besonders lohnenswert. Mit seinen imposanten Barockräumen, der Brucknerorgel oder der 150.000 Werke umfassenden Bibliothek beeindruckt das Stift im Jahr mehrere tausend Gäste. Genießen Sie bei einem kurzweiligen Orgelkonzert an der Brucknerorgel in besonderer Atmosphäre.
ca. 30-minütige Live-Orgelkonzert an der Brucknerorgel im Augustiner-Chorherrenstift in St. Florian, ab | 13,00 € | |
ca. 1,5-stündige Stadtführung Linz, ab | 175,00 € | |
Kaffee und 1 Stück Linzer Torte in einem Linzer Café, ab | 12,00 € |
4. Tag: Ein Tag in Bad Ischl
Lassen Sie sich von der Kaiserstadt Bad Ischl verzaubern. Die Stadt hat eine lange Geschichte, entscheidend geprägt durch die Zeit als Sommerresidenz des Kaiserhofes. 60 Jahre lang kam Franz Josef alljährlich zur Sommerfrische und begründete damit eine Tradition, die auch heute noch an vielen Orten spürbar ist. Bei einer Fahrt mit dem Kaiserbummelzug entdecken Sie die schönsten Plätze und alle Sehenswürdigkeiten der Stadt.
5. Tag: Panoramafahrt Dachstein
Über den Pötschenpass fahren Sie ins idyllische Filzmoos. Ihre Rundfahrt führt Sie weiter nach Bad Mitterndorf , Schladming und ins steirische Ramsau am Dachstein . Durchs Lammertal geht es dann wieder zurück nach Bad Goisern . Das letzte gemeinsame Abendessen findet am Hallstättersee im Welterbe- Wirtshaus Steegwirt statt. Nicht nur ein kulinarischer Höhepunkt erwartet Sie hier: Das alte Wirtshaus ist fast 500 Jahre alt und einer der wenigen erhaltenen Renaissancebauten im Salzkammergut.
6. Tag: Heimreise
Heute treten Sie die Heimreise an. Gern erstellen wir Ihnen auch hier einen Programmpunkt passend zu Ihrer Route.
Hotel-Gasthof Moserwirt, Bad Goisern
Lage:
Das Hotel-Gasthof Moserwirt ist ein traditionsreicher Familienbetrieb, zentral und ruhig gelegen mit Blick ins Dachsteingebirge. Das Haus befindet sich direkt im Ortszentrum von Bad Goisern.
Zimmerausstattung:
Alle 25 Zimmer sind mit Bad oder Dusche / WC inkl. Fön, teilweise Balkon, Schreibtisch, Radio, Telefon, Wasserkocher, Sat-TV und WLAN ausgestattet.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Das Haus verfügt über eine urige Wirtsstube mit Kachelofen, einen großen Saal, eine Bar, ein gemütliches Weinstüberl, einen großen Gastgarten, einen Lift, einen Tischtennistisch sowie einen kleinen Wellnessbereich mit Sauna, Whirlpool und Dampfbad. Haustiere sind nicht erlaubt.
www.moserwirt.at