Deutschland
Advent in den Höfen (3 Tage)
Vorweihnacht in Quedlinburg und Wernigerode



Wernigerode - Oberpfarrkirchhof Wernigerode


Wernigerode - Schalenturm mit Blick bis zum Schloss Wernigerode


Wernigerode - Vorwerk mit Schalenturm Wernigerode


Quedlinburg - Winterimpression (© Jürgen Meusel)


Wernigerode - Winteransicht Wernigerode


Quedlinburg - Weihnachtsmarkt (© Jürgen Meusel)


Thale - Hexenskulptur auf dem Hexentanzplatz in Thale


Quedlinburg - Weihnachtliches Quedlinburg (© Jürgen Meusel)


Harzer Schmalspurbahn


Quedlinburg - Weihnachtsmarkt (© Jürgen Meusel)
Höhepunkte der Reise:



- Programm
- Hotel
1. Tag: Anreise nach Wernigerode
Willkommen in Wernigerode, der Bunten Stadt am Harz! Mittelpunkt der Stadt ist der Marktplatz, umrahmt von liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und dem Rathaus. Über der Stadt erhebt sich auf einem Bergsporn das Schloss.
Wie wäre es zunächst mit einer Stadtführung. Natürlich sollten Sie rechtzeitig anreisen, denn ein Besuch des Weihnachtsmarktes lohnt sich: Mehr als 40 Händler warten in weihnachtlichem Ambiente zwischen historischem Markt- und Nicolaiplatz auf ihre Gäste.
Neben traditioneller Handwerkskunst, kulinarischen Leckereien und Glühwein sorgen täglich wechselnde Bühnenprogramme, Märchenhütten und ein Wintermarkt für ein vielseitiges Programm.
ca.1,5-stündiger Stadtrundgang duch die Altstadt von Wernigerode, je 20 Personen, ab | 120,00 € |
2. Tag: Quedlinburg: Advent in den Höfen
Quedlinburg, ein Bilderbuch von 1.300 Fachwerkbauten aus sechs Jahrhunderten in seltener Geschlossenheit, sehen Sie heute. Dieser Einmaligkeit verdankt die Stadt seit 1994 die Anerkennung als Weltkulturerbe der UNESCO. Mit einem historisch bebauten Stadtkern, der sich über mehr als 80 ha erstreckt, gehört Quedlinburg zu den größten Flächendenkmalen in Deutschland. Die Stiftskirche St. Servatius mit ihrem berühmten Domschatz, die tausendjährige Wipertikirche und die Reste des Marienklosters auf dem Münzenberg erinnern an die Priorität, die dieser Ort für die ottonischen Herrscher des 10. Jahrhunderts besaß. Noch heute atmet man die mehr als 1000-jährige Geschichte. Hinter den Mauern und Toren Quedlinburgs verbergen sich die Schätze einer ur-alten Stadt. Entdecken Sie diese am Adventswochenende beim vorweihnachtlichen Treiben rund um die Veranstaltung Advent in den Höfen . Höfe, die übers Jahr hinter dicken Mauern im Dornröschenschlaf verschlossen liegen werden nun festlich geschmückt und zaubern mit kostbaren Waren weihnachtliche Atmosphäre.
Wie wäre es zuvor mit einer ca. 45-minütigen Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn durch den winterlich geschmückten Harz?
ca. 45-minütige Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn von Wernigerode nach Drei Annen Hohne oder umgekehrt, ab | 14,00 € |
3. Tag: Heimreise
Heute treten Sie die Heimreise an. Gern erstellen wir Ihnen auch hier einen Programmpunkt passend zu Ihrer Route!
Hotel Blocksberg, Wernigerode-Silstedt
Lage:
Das Hotel Blocksberg befindet sich in ruhiger Umgebung und mit herrlichem Blick auf das Schloss Wernigerode und den Brocken findet man unmittelbar an der Straße der Romanik gelegen das Hotel im Wernigeroder Stadtteil Silstedt. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für erlebnisreiche Ausflüge in die vielgestaltige Harzlandschaft. Bis zum Stadtzentrum von Wernigerode sind es ca. 4 km, ebenso wie zum Bahnhof von Wernigerode.
Zimmerausstattung:
Die 28 Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad mit Badewanne oder Dusche/WC, einem Flachbild-TV, einem Telefon, bequemen Sitzmöglichkeiten, einem kleinen Tisch oder einem Schreibtisch, teilweise mit einem Sofa und haben einen Balkon sowie kostenfreies WLAN.
Hoteleinrichtung:
Das Hotel verfügt über ein Restaurant mit regionaler und internationaler Küche, eine Sauna, eine Kegelbahn und 2 individuell gestaltbare Veranstaltungsräume (bis zu 100 Pers.). Eine Sommerterrasse und ein Wintergarten runden das Angebot ab. Ein Lift ist vorhanden. Haustiere sind auf Anfrage erlaubt (kostenpflichtig).
www.hotel-blocksberg.de
Die Kurtaxe ist zusätzlich zu entrichten, derzeit in Höhe von 3,50 ? pro Tag und Person.