Startbild

Deutschland
Am Tor zum Sauerland (4 Tage)
Im Land der tausend Berge

Höhepunkte der Reise:

- inklusive Eintritt und Führung Warsteiner Brauerei  
  • Programm
  • Hotel

1. Tag: Anreise

Sauerland - ?Das Land der tausend Berge hat seinen Besuchern einiges zu bieten. Ein fast unentdeckter Landstrich mit erstaunlich wechselvoller Natur: tiefe Fichtenwälder, liebliche Täler, glasklare Flüsse und gastfreundliche, bunte Städtchen.

2. Tag: Sauerlandrundfahrt

Entdecken Sie zunächst eine der schönsten Städte des Sauerlands, Brilon . Die Stadt liegt in einer malerischen Umgebung und hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Altstadt zeichnet sich durch gut erhaltene Fachwerkhäuser und historische Gebäude aus, darunter die St.-Nikolaus-Kirche, die ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt ist. Übrigens: Achten Sie auf das Glockenspiel am Rathaus (täglich um 11:00, 15:00 und 17.00 Uhr) es zeigt wichtige Szenen aus der Tradition des Briloner Schnadezuges. Weiter geht es in Westdeutschlands höchstgelegene Stadt, zwischen dicht bewaldeten Bergen des Hochsauerlandes am Fuße des Kahlen Asten, auch ?Vater der tausend Berge genannt. Schiefergedeckte, schmucke Häuser wechseln mit typisch sauerländischen Fachwerkhäusern und bestimmen das Bild der Bergstadt Winterberg . Ein weit verzweigtes Wanderwegenetz ermöglicht geruhsame Spaziergänge. Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt geworden ist Winterberg als Austragungsort der Wintersportarten Bob- und Rodelfahren sowie des Skispringens.

3. Tag: Besuch in Warstein

Warsteiner - wer kennt es nicht. Rund 250.000 Flaschen füllt die Warsteiner Brauerei pro Stunde mittels modernster Technik ab. Erleben Sie noch mehr dieser beeindruckenden Superlative im Brauerei-Besucherzentrum ?Unsere Warsteiner Welt. Ob im ?Rotarium, wo eine 360-Grad Multimediashow alles rund ums Bierbrauen und Warsteiner erklärt oder im ?S´TEAMer, der einmaligen Warsteiner-?Bierkutsche, die eine große Runde vorbei an 260 Gär-, Lager-, Hefe- und Drucktanks dreht. Nach dieser interessanten Tour vorbei an so viel Bier, bleibt der Durst natürlich nicht aus! Der lässt sich bestens gleich an Ort und Stelle zum Beispiel mit einem Warsteiner in den stilechten Warsteiner-Biergärten stillen. Dazu gibt es noch eine herzhafte Sauerländer Kartoffelsuppe.

4. Tag: Heimreise

Gern erstellen wir Ihnen auch hier einen Programmpunkt passend zu Ihrer Route.

Berghotel Habbel
Lage:

Im Herzen des Sauerlandes, oberhalb des Ferienortes Cobbenrode, befindet sich das familiengeführte und kleinste Hotel seiner Klasse, das Berghotel Habbel. Direkt am Wald gelegen können Sie von hoher Warte aus und in absoluter Ruhe die Berge des Hochsauerlandes überschauen. Die Sehenswürdigkeiten der Region wie das Bergbaumuseum Siciliaschacht, die Karl May Festspiele in Elspe und die Atta-Höhle, erreicht man nach wenigen Fahrminuten.
Zimmerausstattung:
Die behaglichen und komfortabel eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit Bad oder Dusche/WC inkl. Fön, Radio, Telefon, TV, WLAN, Kühlschrank, Schreibtisch, Sitzgelegenheit, Minibar sowie Kaffee -und Teestation. Zur Südseite des Hotels verfügen die Zimmer über eine Loggia oder Balkon.
Weitere Ausstattungen:
Im Restaurant und der Lounge werden hauseigene und internationale Spezialitäten angeboten. Das Hotel verfügt ebenfalls über einen Tagungsraum mit moderner Tagungstechnik, einen großen Wellness- und Spa-Bereich (auch mit Ayurveda), über ein Schwimmbad mit Fitnessraum, eine Sauna sowie eine Kegelbahn. Haustiere sind auf Anfrage erlaubt.
www.berghotel-habbel.de

Ab 01.01.2024: Kurtaxe 2,50 ? pro Person und Nacht




Informationen zur Reise anfordern