Startbild

Deutschland
Fränkische Weihnacht (5 Tage)

Höhepunkte der Reise:

- 2x Tanztee inklusive an den Weihnachtsnachmittagen - Kulmbacher und Bayreuther Biere - Veste Coburg 
  • Programm
  • Hotel
  • Karte

1. Tag: Anreise

Willkommen im malerischen Franken, das auch in der Winterzeit seinen unverwechselbaren Reiz besitzt!

2. Tag: Bamberg und Heiligabend

Am Vormittag heißt es: Willkommen in Bamberg - dem tausendjährigen Gesamtkunstwerk, das jung geblieben ist! Bei Streifzügen durch das UNESCO-Welterbe begeistert die Besucher vor allem der Facettenreichtum dieser Stadt. Als Bergstadt präsentiert sich Bamberg als das fränkische Rom. Auch als Gärtnerstadt stellt Bamberg mit ihren weiten Freiräumen und den typischen Häusern dieses Viertels ein städtebauliches Alleinstellungsmerkmal dar. Die prächtige Barockstadt verzaubert das ganze Jahr über. Wie wäre es mit einem Rundgang durch die verträumten Gassen?
Am Nachmittag erwartet Sie im Hotel ein gemütliches Beisammensein an Heiligabend mit Gebäck und Feuerzangenbowle- Wir singen Weihnachtslieder.

3. Tag: Kulmbach und Gewürzmuseum

Zunächst besuchen Sie die gemütliche Stadt Kulmbach in der bezaubernden oberfränkischen Landschaft am Zusammenfluss des Roten und Weißen Mains. Neben der eindrucksvollen Natur stellen gerade die Kulmbacher Altstadt und die umliegenden Ortschaften ein faszinierendes Ensemble dar. Neben Schätzen aus vergangenen Tagen hat sich die Stadt Kulmbach auch in der modernen Zeit einen Namen gemacht - als heimliche Hauptstadt des Bieres. Daher sollte eine Brauereiführung mit anschließender Verkostung nicht fehlen.

Führung durch das Deutsche Gewürzmuseum inklusive 1 Kaffee/Tee und 1 x süße Gewürzspezialität, 0,2l Probierschluck Museumsbier, 1 Probierhappen Museumsbrot und 1 Gewürzmühle für Zuhause (Dauer ca. 2 Sunden) 26,00 €

ODER

Festspielstadt Bayreuth und Bayreuther Biere

Bayreuth verdankt den Werken Richard Wagners und den jährlichen Bayreuther Festspielen seinen Ruf als Kunstmetropole von Weltruf. Das Festspielhaus auf dem Grünen Hügel mit seiner einzigartigen Akustik wird alljährlich zum Mekka von Musikliebhabern aus aller Welt. Aber Bayreuth lockt mit viel, viel mehr. Entdecken Sie die historische Mitte der Stadt! Das markgräfliche Opernhaus ist eines der schönsten barocken Theater in Europa. Das Neue Schloss, die ehemalige Residenz der Markgrafen von Bayreuth, besticht durch wunderbare Rokoko-Architektur und sollte einen Besuch wert sein. Im Anschluss sollten Sie sich- wenn in Kulmbach kein brauereibesuch vorgesehen ist- eine Führung durch das historische Stammhaus der Brauerei Gebr. Maisel nicht entgehen lassen.

Führung durch das Deutsche Gewürzmuseum inklusive 1 Kaffee/Tee und 1 x süße Gewürzspezialität, 0,2l Probierschluck Museumsbier, 1 Probierhappen Museumsbrot und 1 Gewürzmühle für Zuhause (Dauer ca. 2 Sunden) 26,00 €
ca. 2-stündige Stadtführung Bayreuth (Rundfahrt mit Ausstiegen!), je 25 Pax130,00 €
ca. 1-stündige Führung durch Maisel's Erlebnisbrauerei mit Besichtigung der historischen Brauerei und 1,50 Euro Gutschein zum Einlösen im Restaurant oder Biershop, je 20 Pers. (in 2 Gruppen)18,00 €

4. Tag: Naturpark Fränkische Schweiz

Ausflug in die zwischen Nürnberg, Bamberg und Bayreuth gelegene malerische Fränkische Schweiz , die ihren Namen nicht von ungefähr hat: So finden sich im Naturpark über 1000 Höhlen. Romantische Tallandschaften schlängeln sich durch eine eindrucksvolle Hügellandschaft, überragt von 35 mittelalterlichen Burgen und Ruinen mit idyllischen kleinen Dörfern mit schmucken Fachwerkhäusern. Stationen dieser kleinen Panoramafahrt der Erlebnisfelsen Pottenstein, Gößweinstein und Heiligenstadt in Oberfranken, vor allem bekannt durch das Staufenberg-Schloss Greifenstein.


ODER

Kloster Vierzehnheiligen und Coburg

Die Basilika Vierzehnheiligen ist ein Wallfahrtsort besonderer Art! Die barocke Wallfahrtsbasilika wurde von dem berühmten Architekten Balthasar Neumann erbaut und erst vor wenigen Jahren umfassend renoviert. Vom 15. Jahrhundert bis heute streben Wallfahrer nach Vierzehnheiligen, einem der bekanntesten Wallfahrtsorte, um den Schutz der 14 Nothelfer zu erbitten.
Auf einer Wiese hatte vor über 500 Jahren ein Schäfer eine Erscheinung, die der Grundstein für eine der bekanntesten Wallfahrtskirchen Bayerns werden sollte. Die Basilika wurde Ende des 18. Jahrhunderts gebaut - sie gehört zu den bedeutendsten Barockbauten in Bayern und liegt am Jakobsweg. Der Zustrom der Besucherinnen und Besucher in Vierzehnheiligen hält ungebrochen an. (www.vierzehnheiligen.de).
Anschließend fahren Sie nach Coburg , berühmt durch die Burganlage Veste Coburg . Die Anlage beherbergt, wie auch das Deutsche Spielzeugmuseum, einige der bedeutendsten kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Deutschlands, so unter anderem eine Jagdwaffen- und Gläsersammlung.

ca. 2-stündiger Stadtrundgang Coburg, je 20 Pax125,00 €
Eintritt Kunstsammlungen der Veste Coburg15,00 €
Eintritt Europäisches Museum für Modernes Glas in Coburg6,00 €

5. Tag: Heimreise

Gern unterbreiten wir Ihnen einen Vorschlag passend zur Heimreiseroute.

Schwabthal - Landhotel Sonnenblick

Hausbeschreibung:
Lage:
Das 3-Sterne Landhotel "Sonnenblick" liegt direkt am Wald, in Bad Staffelstein OT Schwabthal, eingebettet in die oberfränkische Landschaft. Ein ausgedehntes Wanderwegenetz verbindet die Hotelanlage mit beliebten Ausflugszielen. Als wahres Paradies auch für Radfahrer und Biker sind Ausflüge nach Bamberg und Coburg (30 km) oder nach Bayreuth (50 km) vom Hotel aus in Erinnerung bleibende Erlebnisse.
Zimmerausstattung:
Alle 60 komfortabel eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad inkl. Badewanne oder Dusche/WC und Haartrockner, TV, Telefon, einer Minibar und WLAN (kostenfrei). Die meisten Zimmer verfügen über ein Sofa und einen Balkon.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Des Weiteren verfügt das barrierefreie Hotel über ein eigenes Restaurant mit fränkischer Küche, eine Terrasse, einen großen Saal (bis zu 300 Pers.), ein Winzerstübchen (bis zu 30 Pers.), Kaminzimmer, eine große Tanztenne mit Bar, ein Felsenhallenbad inkl. Dampf - und Trockensauna sowie über 3 Tagungs- und Veranstaltungsräume (kombinierbar, bis zu 120 Pers.) mit moderner Tagungstechnik.
Ein Lift ist vorhanden. Die oberen Stockwerke sind mit dem Fahrstuhl erreichbar. Haustiere sind auf Anfrage gestattet.
www.sonnenblick-schwabthal.de

Die Kurtaxe (zur Zeit 2 ? pro Person/Tag) ist vor Ort zu zahlen.

Informationen zur Reise anfordern