Deutschland
Ostern im Saarschleifenland (4 Tage)
"Salü" Saarland



Die Saarschleife am frühen Morgen (© Eike Dubois - TZS)


Saarbrücken - Barocke Ludwigskirche in Saarbrücken (© Susanne Renk)


Saarbrücken - Rathaus Saarbr.Bernarding (© F. Bernarding - TZS)


Trier - Konstantinbasilika - Trier (© Berthold Werner)


Stimmungsbild Ostern (© )


Luxemburg - Wachwechsel vom Grossherzoglichen Palais Luxembourg


Trier - Porta Nigra


Saarburg - Saarflotte - Saarstern am Anleger (© SPS Saar Personenschiffahrt)


Luxemburg - Jardin du Luxembourg et Panthéon


Luxemburg - Palais Luxembourg
Höhepunkte der Reise:


- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Anreise und Trier
Trier ist Deutschlands älteste Stadt. Bekannt ist sie sowie die direkte Umgebung für unglaubliche neun UNESCO-Welterbestätten . Beispielsweise ist Porta Nigra das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen, der Trierer Dom die älteste Bischofskirche Deutschlands und die sogenannte Basilika der größte Einzelraum, der aus der Antike überlebt hat. Zu den Hauptattraktionen Triers zählen ganz sicher die Kaiserthermen. Das fast schon französisch anmutende Flair der Stadt lädt zu Aufenthalten in den Straßencafés, den Biergärten und Weinlauben ein.
ca. 2-stündige Stadtführung Trier, je 30 Personen | 175,00 € |
2. Tag: Saarbrücken und Ostermarkt
Saarbrücken. Entdecken Sie heute die sympathische Landeshauptstadt im waldgesäumten Tal der Saar an der deutsch-französischen Grenze. Sehenswert sind die Barockbauten wie Schloss und Altes Rathaus, Ludwigsplatz und Ludwigskirche, Basilika St. Johann und der Marktbrunnen. Auch die ehemalige Festungsstadt Saarlouis erwartet Ihren Besuch. Hier erkunden Sie die historische Altstadt mit französischen Charme, die nach dem Sonnenkönig Frankreichs, Louis XIV., benannt wurde.
3. Tag: Saarlouis, Saarburg und die Saarschleife
Lassen Sie sich überraschen von der Vielzahl der unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten entlang der Saar. Zunächst lohnt ein Besuch in Merzig . Merzig ist ebenso die Heimat des Viez, des saarländischen Apfelweins, und Hauptstadt des Grünen Kreises Merzig-Wadern. Sie haben Zeit zur Schifffahrt entlang der Saarschleife . Mit der Fahrt durch das reizvolle Saartal endet dieser abwechslungsreiche Ausflugstag.
Glas Sekt zum Frühstück an Ostersonntag | 6,00 € |
4. Tag: Heimreise
Gern erstellen wir Ihnen weitere Programmpunkte passend zu Ihrer Rückreiseroute.

Mercure Hotel Saarbrücken Süd in Saarbrücken
Lage:
Das 3-Sterne-s Mercure Hotel Saarbrücken Süd liegt am Stadtrand Saarbrückens, nur einen Spaziergang von der französischen Grenze entfernt. Das Saarbrücker Schloss oder auch die weltberühmte Johanneskirche sind schnell erreicht. Bei einem Spaziergang zum nahe gelegenen Deutsch-Französischen Garten, am Saarufer entlang oder zum St. Johanner Markt kann man Saarbrücken genießen. Bis in die Innenstadt, zur Messe Saarbrücken, zum Hauptbahnhof und zum Flughafen sind es nur wenige Kilometer. Die Auffahrt zur A6 ist 100m vom Hotel entfernt.
Zimmerausstattung:
Die 100 klimatisierten Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad inkl. Badewanne oder Dusche/WC und Haartrockner, Telefon, TV, Schreibtisch, Sitzbereich, Safe und WLAN, teilweise mit einer Kaffee- und Teestation sowie einem Sofa.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Das Hotel (behindertengerecht) verfügt über ein Restaurant und eine Gartenterrasse mit internationaler Küche, eine Bar, einen Ballsaal, saisonalen Außenpool, ein Fitnesscenter mit Sauna und Solarium sowie über 7 moderne Tagungs- und Veranstaltungsräume (kombinierbar, bis zu 250 Pers.). Ein Lift ist im Hotel vorhanden und Haustiere sind mit Voranmeldung willkommen
http://www.mercure.com/de/hotel-0500-mercure-hotel-saarbruecken-sued/index.shtml