Deutschland
Ostern in Luthers Landen (4 Tage)
Frühlingserwachen im Wörlitzer Park



Dessau - Fächerblick Wörlitzer Anlagen (© Uwe Kettmann)


Köthen - Schlosspark Köthen


Halle (Saale) - Technisches Halloren- und Salinemuseum (© Thomas Ziegler, Stadt Halle (Saale))


Dessau - Skyline Dessau HDR


Wittenberg - Lutherhaus (© WittenbergKultur e.V./Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg)


Wittenberg - Thesentür (© Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH)


Halle (Saale) - Halloren Schokoladenmuseum


Wörlitz - Floratempel im Wörlitzer Park


Wörlitz - Gondelfahrt im Wörlitzer Park


Dresden - Lutherdenkmal
Höhepunkte der Reise:




- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Dessau und Anreise
Anreise nach Dessau . Schon heute besteht die Möglichkeit die Bauhaus-Stadt während einer Stadtführung näher kennenzulernen. Von den Baudenkmälern der Innenstadt (Marienkirche, Johannbau) könnten Sie im Anschluss das berühmte Bauhaus und die Meisterhäuser besichtigen. Am frühen Abend erreichen Sie dann Ihr Hotel.
ca. 1,5-stündige Stadtführung Dessau, je 25 Personen | 125,00 € | |
Eintritt Bauhaus und Meisterhäuser (Kombi-Ticket) | 15,00 € | |
ca.2-stündige Führung Bauhaus und Meisterhäuser, je 15 Personen | 150,00 € |
2. Tag: Lutherstadt Wittenberg und Wörlitzer Park
Sehen Sie heute die historische Altstadt Wittenberg s mit der Schlosskirche und der berühmten Thesentüre. Das Lutherhaus wurde 1504 als Augustinerkloster errichtet. Auch Martin Luther lebte hier ab 1508 als Mönch. Heute beherbergt es das größte reformationsgeschichtliche Museum der Welt. Eine Dauerausstellung erzählt vom Leben und Wirken Martin Luthers sowie von den Veränderungen zur Zeit der Reformation. Sie sehen darüber hinaus die Schlosskirche, an deren Türe schlug Martin Luther seine berühmten 95 Thesen.
Anschließend folgt ein Abstecher zum Wörlitzer Park. 1765 entstanden, zieht er mit seinen Wasserläufen, Teichen und Inseln, Tempeln und Pavillons die Besucher in seinen Bann. Mit ein wenig Glück erleben Sie das erste Frühlingserwachen des noch jungen Jahres. Hat da etwa jemand etwas versteckt...?
Eintritt Schlosskirche | 6,00 € | |
ca. 1-stündige Führung Schlosskirche, je 20 Personen | 90,00 € | |
Eintritt Lutherhaus | 8,00 € | |
ca. 1-stündige Führung Lutherhaus, je 20 Personen | 90,00 € |
3. Tag: Bernburg mit Oster-Schifffahrt und Bachstadt Köthen
Heute begrüßt Sie zunächst Bernburg . Hier brechen Sie zu einer gemütlichen Oster-Schleusenschifffahrt nach Alsleben auf. Genießen Sie die naturbelassenen Auenwälder entlang des Flusses und schlemmen Sie vom leckeren Oster-Brunchbuffet.
Auf der Rückfahrt zum Hotel lohnt am Nachmittag ein Besuch in der Bachstadt Köthen . Hier entstanden in den folgenden Jahren zahlreiche Ouvertüren, Kantaten, Violinenkonzerte und die berühmten Brandenburgischen Konzerte. Die Bach-Gedenkstätte auf Schloss Köthen stellt eindrucksvoll das Wirken des großen Hofkapellmeisters dar. Hier können Sie eine Führung mit Besichtigung der Bachgedenkstätte und der Schlosskapelle sowie der Bachkirche St. Agnes erleben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit einem Orgelanspiel in der Schlosskappelle zu lauschen.
ca. 2-stündige Stadtführung Bernburg, je 10 Personen | 95,00 € | |
ca. 2-stündiger Stadtrundgang Köthen "Auf den Spuren Johann Sebastian Bachs" | 8,00 € | |
Kirchenführung St. Agnus | 3,00 € | |
Eintritt und Schlossführung Köthen inkl. Orgelanspiel | 14,00 € |
4. Tag: Heimreise
Gern unterbreiten wir Ihnen auch einen passenden Programmvorschlag in Abhängigkeit von der Heimreiseroute. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Stopp in der 1000-jährigen Händelstadt Halle ?
Eintritt und Führung Hallorenfabrik | 12,00 € |

Das Radisson BLU Hotel Fürst Leopold:
Lage:
Das 4-Sterne-Radisson Blu Hotel Fürst Leopold befindet sich mitten im Stadtzentrum von Dessau, direkt beim Anhaltischen Theater. Das Hotel setzt in seiner modernen Architektur einen kühnen Kontrapunkt zu den altehrwürdigen Mauern und ist zentraler Ausgangspunkt für Exkursionen ins Dessau-Wörlitzer-Gartenreich. Es bietet ruhige Erholung inmitten von grünen Parkanlagen und Naturschutzgebieten. Auch zum weltberühmten Bauhaus Dessau mit dem Museum über die weltberühmte Architekturbewegung um Walter Gropius ist es von hier aus nicht weit. Der Hauptbahnhof Dessau ist bereits nach 1 km erreicht.
Zimmerausstattung:
Die 204 hellen und modernen Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad inkl. Badewanne oder Dusche/WC inkl. Fön, einer zentralen Klimaanlage, einem Flachbild-TV, einem Radio, einem Schreibtisch, bequemen Sitzmöglichkeiten, einem Safe, einer Minibar, einer Kaffee- und Teestation und haben kostenloses Highspeed-WLAN
Weitere Hoteleinrichtungen:
Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant mit regionaler und internationaler Küche, eine Lobby-Bar, eine Dachterrasse, ein Wellness & Beauty Center mit Sauna, Whirlpool und Dampfbad, einen Fitnessbereich sowie über 12 Tagungs- und Veranstaltungsräume (kombinierbar, bis zu 230 Pers.). Ein Lift ist im Hotel vorhanden.
www.hotel-dessau-city.de