Deutschland
Wenn die Heide blüht... (4 Tage)
Lüneburg und Naturpark Lüneburger Heide



Lüneburg - Heidekraut


Lüneburger Heide


Lüneburg - Stadtansichten


Lüneburg - spaziergang durch die Altstadt


Lüneburg - Lila blühende Heide


Landschaft in der Lüneburger Heide


Lüneburg - Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide


Uelzen - Hundertwasser Bahnhof


Gifhorn - Wind- und Wassermühlen-Museum


Lüneburg - Stadtansichten
Höhepunkte der Reise:



- Programm
- Hotels
- Karte
1. Tag: Anreise mit Uelzen und Heide-Kloster Ebstorf
Nutzen Sie die Möglichkeit zu einem Zwischenstopp in Uelzen . In der Stadt mit dem beeindruckenden Hundertwasser-Bahnhof scheint vielerorts die Zeit stehen geblieben zu sein. Das Stadtbild wird von geschichtsträchtigen Gebäuden geprägt: Fachwerk, Marktstraßen, Twieten und Kapellen. Ein Ausflug zum nahegelegen Kloster Ebstorf ist ebenso empfehlenswert. Bei einer Führung erfahren Sie viel Wissenswertes über die über 800 Jahre alte Anlage und seine Bewohner.
ca. 1,5-stündige Stadtführung Uelzen, je 25 Personen, ab | 125,00 € | |
Eintritt und ca. 1,5-stündige Führung im Kloster Ebstorf (Di - Sa), ab | 10,00 € | |
ca. 1-stündige Führung Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen, ab | 80,00 € |
2. Tag: Rundfahrt Lüneburger Heide
Ihre Rundfahrt führt Sie durch das größte Heidegebiet Deutschlands, das bereits 1921 zum Naturschutzpark erklärt wurde. Im Zentrum erhebt sich der Wilseder Berg, der einen tollen Rundblick über die Heide ermöglicht. In Undeloh informiert das Heide-Erlebnis-Zentrum über Entstehung, Erhaltung und Nutzung der Heide. Selbstverständlich darf auch eine Kutschfahrt durch den Naturpark Lüneburger Heide nicht fehlen! Schneverdingen bietet alles, was für die Region so typisch ist. Es grasen Schnucken in der Nähe des Schäfers, Kutscher lenken ihre Wagen sicher über sandige Wege und Wanderer folgen den Pfaden. Im Heidegarten können Sie Vielfalt bewundern: rund 150 verschiedene Heidesorten und etwa 150.000 Pflanzen.
3. Tag: Rote Rosen in Lüneburg
Das 1050-jährige Lüneburg ist Drehort der Telenovela ?Rote Rosen und wurde dafür ganz bewusst gewählt: Die Stadt umgibt eine romantische Atmosphäre. Während der Führung werden neben den klassischen Sehenswürdigkeiten einige Außenmotive der Serie gezeigt. Das Filmhotel Drei Könige - in Wirklichkeit das Hotel Bergström - liegt mitten im romantischen Hafenbereich.
Bodenlose Kaffeetafel (1 Stück Kuchen und Kaffee satt) im Hotel Bergström (Hotel Drei Könige im TV), ab | 15,00 € | |
ca. 2-stündige Themenführung Lüneburg "Auf den Spuren der Telenovela Rote Rosen", je 25 Personen (statt der inkludierten Stadtführung), ab | 75,00 € | |
Auffahrt auf den Alten Wasserturm, ab | 8,00 € |
4. Tag: Rundlingsdorf Lübeln oder Mühlenpark Gifhorn und Heimreise
Scheiden tut weh... Heute treten Sie die Heimreise an. Wie wäre es noch mit einem Besuch bei den Rundlingsdörfern? Im Freilichtmuseum Wendlandhof Lübeln wird das Leben und Arbeiten der Menschen vor rund 200 Jahren lebendig.
Bei einem Besuch im Mühlenmuseum Gifhorn werden Sie die Romantik einer vergangenen Zeitepoche spüren. 16 Mühlen in Originalgröße aus den Ländern dieser Erde werden hier gezeigt.
Eintritt Rundlings-Museum Lübeln, ab | 7,00 € | |
ca. 1,5-stündige Führung im Rundlings-Museum in Lübeln, je 25 Personen, ab | 100,00 € | |
Eintritt Mühlenpark in Gifhorn, ab | 13,00 € |

Parkhotel Hitzacker
Lage:
Das Parkhotel Hitzacker liegt direkt an den Flüssen Alte Jetzel und Elbe am Ortsrand von Hitzacker. In der Elbtalaue zwischen Hamburg und Berlin, befindet es sich weniger als 4 km vom Stixen See entfernt und ist umgeben von Heide und Wanderdünen.
Der Flughafen Hamburg-Finkenwerder ist ca 110 km entfernt.
Zimmerausstattungen:
Alle 90 komfortabel eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit Wanne oder DU/WC inkl. Fön, einem Flachbild-TV, einem Telefon, teilweise einer Minibar, bequemen Sitzmöglichkeiten, einem Schreibtisch oder einem kleinen Tisch und haben WLAN/WiFi (im gesamten Hotel). Die Zimmer haben überwiegend einen Balkon oder eine Terrasse.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant mit regionaler und mediterraner Küche, einen Wintergarten, ein Kaminzimmer, eine Sonnenterrasse, einen Wellnessbereich mit Schwimmbad, Whirlwanne, Ruheraum, Sauna, Dampfbad sowie über einen Beauty- und Massagebereich. 7 Tagungsräume sind ausgestattet mit modernster Technik. Ein Lift ist im Hotel vorhanden. Hunde sind auf Anfrage erlaubt (pro Nacht ca. 12 EUR)
www.parkhotel-hitzacker.de
Aktuell wird keine Kurtaxe erhoben. (01/2025)
Hotel Herrenbrücke
Lage:
Das familiär geführte Hotel Herrenbrücke im staatl. anerkannten Erholungsort Müden an der Örtze, in der malerischen Lüneburger Heide, ist umgeben von idyllischer Landschaft mit Heideflächen und Wäldern. Ideal für Spaziergänge und Wanderungen, Kutschfahrten oder Kanutouren, ist das Hotel auch ein guter Ausgangspunkt, um den Heidepark Soltau zu besuchen, der nur 28 km entfernt liegt.
Zimmerausstattung:
Die 56 im klassischen Stil eingerichteten Zimmer mit Dusche/WC sind ausgestattet mit Telefon, W-Lan, einem Fax-Anschluss, Flachbild-TV, einem Schreibtisch und einem Sitzbereich.
Zimmer mit Balkon stehen auf Anfrage zur Verfügung.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Weiterhin verfügt das Hotel über ein gemütliches Bar-Restaurant (regionale Küche) mit Café-Garten bis zu 200 Personen, eine Sonnenterasse und einen Grillgarten, einen beheizten Außenpool und eine computergesteuerte Doppel-Kegelbahn sowie ein Spielplatz. Zu den besonderen Extras des Hauses zählt auch der kostenlose Shuttle-Dienst, der Sie vom Bahnhof abholt und wieder zurückbringt.
Haustiere sind erlaubt (10 € je Hund/Tag)..hotel-herrenbruecke.de