Österreich
Osterzeit in Salzburg und dem Berchtesgardener Land (6 Tage)



Schönau am Königssee - Elektroboot vor der Kirche St. Bartholomä (© Berchtesgadener Land Tourismus GmbH)


Salzburg - Mozartbüste am Kapuzinerberg (© Tourismus Salzburg)


Bad Ischl - Innenstadt


Bad Ischl - Innenstadt


Hallstadt - Panorama Weltkulturerbe Hallstatt (© Salzkammergut Touristik)


Bad Ischl - Trinkhalle


Salzburg - Blick auf den Salzburger Dom vom Stieglkeller aus (© Tourismus Salzburg - Günter Breitegger )


Bad Ischl - Lehar-Villa (© Österreich Werbung - Diejun)


Schönau am Königssee - Elektroboot (© Berchtesgadener Land Tourismus GmbH)


Bad Ischl - Kaiservilla (© Österreich Werbung - Trumler)
Höhepunkte der Reise:

- Programm
- Hotel
1. Tag: Anreise
Willkommen im Seehotel Schlick direkt am Fuschlsee!
2. Tag: Salzburg
Salzburg ist nach Wien, Graz und Linz die viertgrößte Stadt Österreichs. Lernen Sie die 1996 ins UNESCO Weltkulturerbe aufgenommene Mozartstadt heute bei einer Stadtführung näher kennen. Wer könnte Ihnen besser von Salzburg erzählen als der berühmteste Sohn der Stadt? Folgen Sie Mozart vorbei an seinem Geburts- und Wohnhaus, am imposanten Dom und der Salzburger Residenz. Streifen Sie durch die historischen Gassen. Nachmittags können Sie auf dem vielbesungenen Wolfgangsee von St. Wolfgang mit dem Schiff nach St. Gilgen fahren.
ca. 45-minütige Schifffahrt auf dem Wolfgangsee von St.Wolfgang - St.Gilgen | 15,00 € |
3. Tag: Linz und St. Florian
Linz ist die Hauptstadt des Bundeslandes Oberösterreich und nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt Österreichs. Den Mittelpunkt der Altstadt bildet der 220 m lange und 60 m breite Hauptplatz, der größte mittelalterliche Stadtplatz Österreichs. Er besitzt eine beeindruckende Kulisse barocker Häuser mit schönen Renaissancehöfen. Über die Altstadt genannte Gasse, an der die schönsten Häuser der Stadt zu sehen sind, führt der Weg hoch zum Schloss. Das imposante Gebäude entstand im 15. Jh. als Residenz für Kaiser Friedrich III. und wurde mehrfach umgestaltet. Vergessen Sie nicht die Besichtigung eines der ältesten in ursprünglicher Gestalt erhaltenen Gotteshäuser Österreichs - der Martinskirche. Auf antiken Mauerresten erbaut und im Jahre 799 erstmals urkundlich erwähnt, ist sie ein charakteristisches Bauwerk der Karolingerzeit. Auch ein Besuch des Augustiner-Chorherrenstift St. Florian, als wichtiges kulturelles Zentrum der Region ist besonders lohnenswert. Mit seinen imposanten Barockräumen, der Brucknerorgel oder der 150.000 Werke umfassenden Bibliothek beeindruckt das Stift im Jahr mehrere tausend Gäste.
ganztägige Reiseleitung Linz und St. Florian | 480,00 € | |
1,5-stündige Stadtführung Linz, je 25 Personen | 175,00 € | |
Kaffee und Linzer Torte in einem Linzer Café | 12,00 € |
4. Tag: Berchtesgaden und Königssee
Bei einer Stadtführung durch das reizvolle und geschichtsträchtige Berchtesgaden , malerisch am Ende der Deutschen Alpenstraße gelegen, erfahren Sie viel Informatives sowie Unterhaltsames. Das imposante Königliche Schloss der Wittelsbacher und der Kurpark werden ebenfalls thematisiert.
ganztägige Reiseleitung Berchtesgaden und Königssee | 350,00 € |
5. Tag: Bad Ischl, Hallstatt und Postalmstraße (Maut!)
Lassen Sie sich von der Kaiserstadt Bad Ischl verzaubern. Die Stadt hat eine lange Geschichte, entscheidend geprägt durch die Zeit als Sommerresidenz des Kaiserhofes. 60 Jahre lang kam Franz Josef alljährlich zur Sommerfrische und begründete damit eine Tradition, die auch heute noch an vielen Orten spürbar ist. Rückfahrt über die Postalmstraße (Bitte beachten: Mautgebühr- Bus; von Südseite).
6. Tag: Heimreise
Heute treten Sie die Heimreise an. Gern erstellen wir Ihnen auch hier einen Programmpunkt passend zu Ihrer Route.
Seehotel Schlick, Fuschl am See
Lage:
Das 3-Sterne Seehotel Schlick befindet sich direkt am Fuschlsee, inmitten des Salzkammergutes. Direkt am Seeufer gelegen, befindet sich das Hotel nur wenige Schritte vom dörflichen Kern des Ferienortes Fuschl und vom hauseigenen Bootshaus mit Badesteg und Liegeflächen entfernt.. Bis Salzburg und Bad Ischl sind es jeweils nur ca. 30 km. St. Gilgen ist nach nur 7 km erreicht.
Zimmerausstattung:
Die 38 modern und gemütlich eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit Bad mit Badewanne oder Dusche/WC inkl. Haartrockner, Telefon, TV, Radio, Schreibtisch, bequemen Sitzmöglichkeiten, teilweise mit Sofa und kleinem Tisch und Safe. Einige Zimmer verfügen außerdem über einen Balkon.
Weitere Einrichtungen:
Darüber hinaus verfügt das Hotel über ein Restaurant mit nationaler und internationaler Küche, eine Sommerterrasse, einen Lift und Veranstaltungsräume. Hunde sind auf Anfrage erlaubt.
www.seehotelschlick.at