Deutschland
Auf ins Erzgebirge (5 Tage)
Gelebte Tradition in Kunst und Handwerk



Oberwiesenthal - Fichtelbergbahn (© Sven Oettel)


Annaberg-Buchholz - Rathaus mit Ratskeller


Seiffen - Spielzeugmuseum - Nussknacker


Freiberg - Dom St. Marien


Neuhausen - Der grösste Nussknacker der Welt


Freiberg - Historischer Obermarkt


Seiffen - Kirche (© Eva Schalling)


Freiberg - Obermarkt Rathaus


Seiffen - Spielzeugmuseum (© Eva Schalling)


Annaberg-Buchholz - Markt (© Stadt Annaberg-Buchholz)
Höhepunkte der Reise:



- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Anreise
Willkommen oberhalb des Kurortes Seiffen, dem Hauptort im östlichen Erzgebirge!
2. Tag: Seiffen, Saigerhütte und Nussknacker
Besuch des Spielzeugmuseums. Auf drei Etagen werden tausende Exponate der erzgebirgischen Spielzeug- und Weihnachtstradition präsentiert und mit fachkundigen Hintergrundinformationen erläutert. Kostbarkeiten alter Volkskunst sind stimmungsvoll beleuchtet und erzählen auch von der erzgebirgischen Lichterweihnacht. Umfangreich und mit erlesenen Stücken wird die so genannte Füll- und Schachtelware präsentiert. Vielfältig und originell präsentieren sich Fahrzeuge, Figuren und Zubehör der Miniaturspielwaren ab 1905. Anschließend können Sie den größter Nussknacker der Welt, im nicht weit entfernten Neuhausen bestaunen.
Die Saigerhütte Olbernhau - Grünthal ist ein weltweit einzigartiges Zeugnis der Buntmetallurgie aus dem Jahr 1537. Ihren Namen verdankt sie einem damals revolutionären Schmelzverfahren zur Entsilberung von Rohkupfer, dem Saigern. Mehr als 20 historische Gebäude umfasst die einst in sich geschlossene, privilegierte Industriegemeinde, umgeben von den Resten einer Wehrmauer. Heute finden wir in der Anlage, die am 6. Juli 2019 mit weiteren Zeitzeugen der Montanregion Erzgebirge/Kru?nohoøí zum UNESCO-Welterbe ernannt wurde, Museen, Freizeiteinrichtungen und Gastronomie.
Wie wäre es mit Kaffee und Kuchen in einem gemütlichen osterzgebirgischen Gasthof?
60-minütige Führung durch das Spielzeugmuseum, je 12 Personen, ab | 60,00 € | |
Eintritt und kleine Führung Nussknackermuseum mit weltgrößter Spieldose und weltgrößtem Nussknacker (10 m) sowie Eintritt technisches Museum "Alte Stuhlfabrik", ab | 5,00 € | |
Eintritt und ca. 60- minütige Führung im Museum Saigerhütte, ab | 7,50 € | |
Kaffee und Kuchen in einem gemütlichen osterzgebirgischen Gasthof, ab | 12,00 € |
3. Tag: Berghauptstadt Freiberg und Schloss Augustusburg
Willkommen in der alten Berghauptstadt Freiberg . Der Silberabbau machte sie über Jahrhunderte zu den reichsten Städten in Sachsen. Weithin sichtbar grüßt der Dom St. Marien die Gäste der Stadt. Er beherbergt mit der Goldenen Pforte und den Silbermann-Orgeln zwei echte Berühmtheiten.
Anschließend empfehlen wir den Besuch von Schloss Augustusburg . Das Renaissanceschloss wird aufgrund seiner Bauweise und der exponierten Lage auch Krone des Erzgebirges genannt. Weithin sichtbar liegt es 516 m hoch mitten in der wunderschönen Erzgebirgslandschaft. Allein wegen seiner imponierenden Lage, oben auf einem schon längst erloschenen Vulkan, ist es jederzeit einen Besuch wert. Sie finden in Deutschland kaum ein anderes Schloss, welches so viele unterschiedliche Angebote bereithält. Besuchen Sie das Motorradmuseum mit einer Vielzahl an Unikaten mit international umfangreichster DKW- und MZ-Präsentation. Oder das Kutschenmuseum mit Landauer, Privatcoach und Staatswagen und vieles mehr.
Eintritt Schlossmuseum Augustusburg ODER Motorradmuseum, ab 20 Personen, ab | 6,00 € | |
Führung Schloss Augustusburg (zuzüglich Eintritt), ab 20 Personen, ab | 7,00 € |
4. Tag: "Unter Dampf" im westlichen Erzgebirge
Mit der Fichtelbergbahn schnaufen Sie von der höchstgelegenen Stadt Deutschlands, dem Kurort Oberwiesenthal , zunächst nach Cranzahl. Dann heißt Sie die heimliche Hauptstadt des Erzgebirges, Annaberg-Buchholz , herzlich willkommen. Hier blickt man auf eine lange Bergbautradition zurück. Sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen - mit allen Sinnen durch die Ausstellung gehen, so lautet die Intention der Volkskunst-Präsentation in der Manufaktur der Träume . Erleben Sie den Zauber Erzgebirgischer Volkskunst mit allen Sinnen!
Eintritt und ca. 1-stündige Überblicksführung in der Manufaktur der Träume, ab | 9,00 € |
5. Tag: Heimreise
Gern unterbreiten wir einen Vorschlag passend zur Heimreise-Route.

travdo Panorama Berghotel Wettiner Höhe - Seiffen
Lage:
Das travdo Panorama Berghotel Wettiner Höhe liegt auf 630 m Höhe oberhalb des Kurortes Seiffen, im Erzgebirgskreis auf 630 m Höhe. Neben einer atemberaubenden Erzgebirgskulisse, einem freien Panoramablick, ist das Hotel umgeben von Wäldern und bis zu 800 Metern hohen Bergen. Besonders im Winter laden die weiten Gebirgszüge zu ausgedehnten Ski- und Snowboardabfahrten ein. Aktivurlauber können ganzjährlich wandern, Fahrradtouren und zahlreiche Ausflüge in die Natur unternehmen.
Zimmerausstattung:
Alle 64 komfortabel eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit Bad inklusive DU/WC oder Badewanne, Direktwahltelefon, TV, Radio, teilweise Minibar und W-Lan.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant, eine Bar, Kegelbahnen, Billard, Dart, Biergarten, Terrasse, Tagungsräume und einen Wellnessbereich mit Sauna und Massageangeboten. Großzügige saisonale Außen-Pools mit großer Liegefläche laden zum Entspannen ein. Hunde sind ebenfalls willkommen. Das Hotel, alle Zimmer und öffentlichen Bereiche sind nicht barrierefrei.
Ein Busparkplatz befindet sich direkt am Hotel.
http://wettiner-hoehe.travdo-hotels.de/de/hotel/
Die Kurtaxe in Höhe von ca. 3,- EUR pro Person/Tag ist in bar vor Ort zu zahlen (Stand 2025)!