Deutschland
Entdeckerreise Görlitz & Zittauer Gebirge (4 Tage)
Zwischen Geschichte und Natur im östlichsten Deutschland

Höhepunkte der Reise:

- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Anreise und Görlitz
Görlitz, Perle Niederschlesiens ist Ihr erstes Ziel. Vor allem das Altstadt-Ensemble mit Markt, Peterskirche, Biblischem Haus und Flüsterbogen wird Sie beeindrucken. Erleben Sie Görlitz , die im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Polen gelegene, kulturelle und wirtschaftliche Metropole des schlesischen Teils der Oberlausitz! Einmalige Kulturdenkmäler und unzählige architektonische Kostbarkeiten, im Laufe der über 900-jährigen Geschichte der Stadt entstanden, ziehen den Besucher mit reizvollen Details aus verschiedenen Epochen in den Bann. Sie geben der Stadt ihr unverwechselbares Gesicht. Ebenso prägend für das Stadtbild ist die Silhouette zahlreicher Türme und Reste von Wehranlagen. Erfahren Sie viel Interessantes bei einem Rundgang durch die Produktion der legendären Görlitzer Brau-Manufaktur. Bei der anschließenden Verkostung können Sie sich von der Qualität der Landskron Biere selbst überzeugen.
ca. 2-stündige Brauereiführung durch Landskron-Brau-Manufaktur mit anschließender Verkostung, ab | 16,00 € |
2. Tag: Bergbau und Bautzen
Bergbau. Vorschnittbagger, Abraumförderbrücke, Kohlenflöz - diese Punkte fahren Sie während Ihrer Kurztour in den Tagebau an. Geführt von einem Gästeführer erfahren Sie Wissenswertes über die Funktionsweise des Tagebaues, seine Großgeräte, den Weg der Kohle vom Bagger zum Kraftwerk uvm. Im Anschluss Fahrt nach Bautzen , heimliche Hauptstadt der Sorben, 1000-jährige Stadt der 17 Türme und in aller Munde, dank ihres Senfes! Erleben Sie einen nicht alltäglichen Stadtrundgang durch die romantische, geschichtsträchtige und liebevoll restaurierte Altstadt und entdecken Sie die Alte Wasserkunst, den Dom St. Petri, mittelalterliche Stadtbefestigungen und die Ortenburg. Natürlich darf der berühmte Bautz'ner Senf nicht fehlen! Erfahren Sie im Bautz'ner Senfladen viel Interessantes von der Kultivierung der Senfpflanze bis zu Herstellung und Gebrauch. Geben Sie ruhig Ihren Senf dazu.
ca. 1,5-stündige Stadtführung Bautzen, ab | 125,00 € | |
ca. 2-stündige Führung durch den Bergbau, ab | 33,00 € |
3. Tag: Zittauer Gebirge und Lausitzer Bergland
Das Zittauer Gebirge gehört zu den kleinsten Mittelgebirgen Deutschlands und ist mit seinen Kurorten ein beliebtes Ausflugsziel.
Die originelle Volksarchitektur der Umgebindehäuser ist hier landschaftsprägend. Zittau darf sich dank seiner Altstadt mit Johanniskirche und Rathaus mit Recht zu den schönsten Städten Sachsens zählen. Sehenswert ist auch der gotische Marstall, früher als Salzlagerstätte genutzt. Schmalspurig dampfen Sie weiter zum Kurort Oybin, pulsierender Mittelpunkt des Zittauer Gebirges.
Eintritt Burg- und Klosteranlage Oybin, ab | 10,00 € | |
ca. 2-stündige Führung Burg und Kloster Oybin, ab | 130,00 € |
4. Tag: Heimreise und Fürst Pückler
Heute treten Sie die Heimreise an. Sollte es Ihre Heimreiseroute zulassen, empfehlen wir noch einen Zwischenstopp im Rhododendronpark Kromlau, wo die berühmte Rakotzbrücke (oder auch Teufelsbrücke) eine märchenhafte Kulisse bietet. Alternativ lohnt sich eine Führung im Fürst-Pückler-Park & Schloss Branitz, wo Sie in die faszinierende Welt des exzentrischen Gartenkünstlers Hermann von Pückler-Muskau eintauchen können. Ein perfekter Abschluss Ihrer Reise!
ca. 1-stündige Führung durch den Rhododendronpark Kromlau, ab | 6,00 € | |
Eintritt und ca.2-stündige Führung im Fürst-Pückler-Park & Schloss Branitz (in 2 Gruppen), ab | 15,00 € |

Das Hotel Oybiner Hof
Lage:
Das familienbetriebene Hotel Oybiner Hof befindet sich im Zentrum (50 m) des Kurortes Oybin, einem der Hauptanziehungspunkte im Zittauer Gebirge. Das kleinste Mittelgebirge Deutschlands hat ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen. Nur ca. 200 m von Burg Obyin entfernt, gelangt man nach etwa 10 km schon in eine der schönsten Städte Sachsens, nach Zittau. Auch Ausflüge in die Nachbarländer Tschechien und Polen sind besonders empfehlenswert.
Zimmerausstattung:
Die 42 Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad mit Badewanne oder Dusche/WC inkl. Fön, einem Flachbild-TV, einem Radio einem Schreibtisch, einem kleinen Tisch, sehr bequemen Sitzmöglichkeiten und haben kostenloses WLAN. Einige Zimmer verfügen über einen Balkon
Weitere Hoteleinrichtungen:
Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant mit Lausitzer Küche, eine Terrasse, einen Biergarten, eine Sauna, eine Kegelbahn und Tagungsräume. Das Hotel Oybiner Hof erlaubt leider keine Haustiere.
www.oybiner-hof.de
Die Kurtaxe in Höhe von derzeit ca. 1,40 ? pro Person/Nacht ist in bar vor Ort zu zahlen.