Deutschland
Silvester im Altmühltal (5 Tage)



Naturpark Altmühltal - Winterliches Altmühltal (© Naturpark Altmühltal)


Naturpark Altmühltal - Gunzenhausen Altmuehlsee (© Naturpark Altmühltal)


Kelheim - Kelheim Befreiungshalle (© Naturpark Altmühltal)


Nürnberg - Burggraben


Nürnberg - Nürnberg Castle


Rothenburg ob der Tauber - Marktplatz (© Fotoklub Rothenburg o. d. T)


Rothenburg ob der Tauber - Am Marktplatz (© diba-foto)


Eichstätt - Residenzplatz


Eichstätt - Willibaldsburg


Naturpark Altmühltal - Beilngries Hirschberg (© Naturpark Altmühltal)
Höhepunkte der Reise:

- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Anreise und Halt in Rothenburg ob der Tauber
Rothenburg ob der Tauber:
Rothenburg ob der Tauber ist bekannt für seine gut erhaltene Altstadt aus dem Mittelalter mit vielen verschachtelten Gässchen und kleinen Plätzen umringt von Fachwerkhäusern. Sie gilt in aller Welt als Vorbild für die typisch deutsche Stadt. Trotz der strikten Denkmalschutz-Vorschriften in der Altstadt ist Rothenburg keine reine Museumsstadt oder ein Mittelalter-Freizeitpark. Den eigentlichen Reiz macht vielmehr die Authentizität der Altstadt in Kombination mit der lebendigen, modernen Stadt hinter den Fassaden aus.
1,5-stündige Stadtführung Rothenburg, je 25 Personen | 125,00 € |
2. Tag: Altmühltal bis Eichstätt
Panoramafahrt durch das malerische Altmühltal mit sachkundiger Reiseleitung. Dieser beeindruckende Naturpark zeichnet sich auch in der Winterzeit durch interessante Jurakalkfelsen, sanfte Flusswindungen sowie bewachsene oder schroffe Talhänge aus. Erleben Sie heute die vielen Gesichter des Altmühltales: abwechslungsreiche Naturräume im Winterkleid, prächtige Schlösser, erhabene Burgen sowie herrliche Kirchen und Klöster. Entlang der Stationen Treuchtlingen, Pappenheim und Langenaltheim geht es durch das Steinbruchgebiet Solnhofen, dem Ursprungsort des Steindrucks und der Lithographie, weiter nach Solnhofen. Die Bischofsstadt Eichstätt weiß mit ihrem gotischen Dom, der Willibaldsburg und der Universität zu beeindrucken.
ganztägige Reiseleitung Altmühltal | 330,00 € |
3. Tag: Bayreuth und Silvesterfeier
Bayreuth ist nicht nur die Stadt Richard Wagners und der Festspiele. Es wurde vor allem durch eine Frau gestaltet: Markgräfin Wilhelmine. Die Lieblingsschwester des Alten Fritz schuf sich weitab vom Berliner Hof eine Wirkungsstätte nach ihrer Fasson. Wagner wurde erst durch ihr markgräfliches Opernhaus nach Bayreuth gelockt. Zu einer ihrer einfallsreichsten Schöpfungen zählt die Parkanlage Eremitage mit dem Sonnentempel. Nachmittags geführte Fackelwanderung mit Glühweinumtrunk und am Abend Silvesterfeier mit Buffet, Musik und Tanz.
ca. 1,5-stündige Stadtrundfahrt Bayreuth | 130,00 € |
4. Tag: Neujahrsausflug nach Augsburg
Augsburg - die Heimat des Kaufmann-Geschlechtes der Fugger. Jakob Fugger stiftete die weltberühmte Fuggerei, die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt sowie die, vermutlich von Albrecht Dürer geplante, Fuggerkapelle in der Augsburger St. Anna Kirche. In den Fuggerhäusern an der Maximilianstraße residierten einst Kaiser und Könige bei ihren Besuchen in der Stadt.
ca. 2-stündige Stadtführung Augsburg, je 25 Personen | 130,00 € | |
Neujahreskränzchen (1 Stück Kuchen oder Torte und Kaffee satt) | 10,50 € |
5. Tag: Heimreise

Hotel Die Gams GmbH
Lage:
Das Wellnesshotel Die Gams Beilngries sind 5 Häuser, zentrale im historischen Stadtkern von Beilngries und damit mitten im Altmühltal gelegen ist ein Ort familiärer Gemütlichkeit. Fernab vom Trubel, mitten in der Natur und umgeben von endlosen Wiesen und Wäldern, ist es die Einladung zum Wandern und Radfahren. Die zentrale Lage ermöglicht eine bequeme Anreise von den Städten München, Augsburg, Ingolstadt und Regensburg innerhalb weniger Stunden.
Zimmerausstattung:
Die 62 komfortabel eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit DU/WC inkl. Fön, einer Stzgelegenheit oder einem Sofa, einem Telefon, Flat-TV und Radio, haben kostenloses W-LAN und teilweise einen Whirpool sowie einen Balkon.
Einige, wenige Zimmer entsprechen nicht der Mindestgröße und nicht der 4-Sterne Klassifizierung. Die Zimmer liegen sehr ruhig, da sie sich in unserem Haupt- und Kreativhaus abseits der Straße befinden. In beiden Häusern steht ein Fahrstuhl zur Verfügung.
Weitere Hoteleinrichtung:
Das Restaurant bietet regionale und internationale Küche und lädt auf eine kulinarische Reise in nahe und ferne Länder ein. Weiterhin gibt es eine finnische Sauna mit Außenbereich, eine Sauna, einen Fitnessraum sowie einen Dachpool in einem Spahaus unmittelbar an der historischen Stadtmauer der Altstadt.
Insgesamt 14 neue Tagungs- und Seminarräumen (10 bis 108 Pers.) mit modernster Tagungstechnik stehen für private Feiern und Firmenevents zur Verfügung.
Am Hotel ist eine Ladestation für Elektroautos und eine abschließbare Fahrradgarage vorhanden..hotel-gams.de