Deutschland
Silvester im Münsterland (4 Tage)
Zwischen Münsterland und Ruhrpott



Hannover - Rathaus im Winter (© Hannover Tourismus Service)


Hannover - Brücke im Maschpark (© Hannover Tourismus Service)


Münster - Aasee (© Presseamt Münster/ Angelika Klauser)


Havixbeck - Burg Hülshoff im Winter


Osnabrück - Marktplatz Winter (© Stadt Osnabrück Presse- und Informationsamt)


Münster - Altstadt (© Presseamt Münster/ Bernhard Fischer)


Münster - Paulusdom (© Presseamt Münster/ Angelika Klauser)


Sektflasche mit Papierschlange


Sekt als Willkommenstrunk


Hamm - Schloss Oberwerries Winter
Höhepunkte der Reise:


- Programm
- Hotel
1. Tag: Anreise und Osnabrück oder Hannover
Je nach Anreiseroute bietet sich ein Stopp in der Friedensstadt Osnabrück an. Hier säumen urige Fachwerkhäuser Ihren Weg durch die sehenswerte Altstadt. Nicht versäumen sollten Sie einen Abstecher zum Marktplatz mit der gotischen Marienkirche und dem Rathaus. Im Friedenssaal sind noch immer die Portraits der Friedensmacher zu sehen, die nach 5-jähriger Verhandlungszeit den Westfälischen Frieden besiegelten und damit den Dreißigjährigen Krieg in Deutschland beendeten .
ODER
Sollte Ihr Anreiseweg es zulassen, machen Sie Halt in der Landeshauptstadt von Niedersachsen. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten Hannovers zählt in der Altstadt das wohl schönste und älteste hannoversche Fachwerkhaus von 1566 mit Renaissancefassade. Ganz in der Nähe befindet sich die Kreuzkirche, Hannovers älteste Kirche. Die Herrenhäuser Gärten sind das touristische Highlight der Stadt Hannover. Der Große Garten und der Berggarten mit seinen botanischen Sensationen laden ein zum Spaziergang. In den Schauhäusern finden Sie tropische Pflanzenwelten oder eine unglaubliche Vielzahl leuchtender Orchideen.
2. Tag: Münster und Burg Hülshoff
Der historische Friedenssaal und der mächtige St. Paulus Dom bilden eine schöne Kulisse für einen winterlichen Rundgang durch die Studentenstadt Münster . Das wunderschöne historische Zentrum rund um den Prinzipalmarkt sowie die arkadenbegrenzten Straßen machen die Faszination Münsters aus und lohnen einen Bummel am Silvestertag. Das gotische Rathaus der Stadt sucht in Schönheit und Geschichte seinesgleichen in Deutschland. Wenn Sie es zeitlich noch schaffen, sollte ein Abstecher zur Burg Hülshoff gemacht werden. Wandeln Sie auf den Spuren der Droste und sehen Sie mit dem Geburtshaus der Annette von Droste-Hülshoff eine der romantischsten Wasserburgen Westfalens.
ca. 2-stündige Führung durch Münster, je 16 Personen | 150,00 € |
3. Tag: Hamm und Schloss Nordkirchen
Nach einem späten Frühstück am Neujahrsmorgen sei Ihnen eine Stadtführung in Hamm ans Herz gelegt. Neben dem 35 m hohen Glaselefanten, dem Wahrzeichen der Stadt, sind hier allem voran die Schlösser der Lippestadt zu bewundern. Schloss Heesen mit dem typisch münsterländischen Treppengiebel und Haus Ermelinghoff mit Glockentürmchen und Kapelle seien an dieser Stelle ebenso genannt wie das Wasserschloss Oberwerries. Das Stunikenhaus ist das älteste Wohnhaus der Stadt und macht gemeinsam mit dem Brauhaus Henin aus dem Jahre 1516 einen Abstecher in die Hammer Innenstadt lohnenswert. Unbedingt anschauen sollten Sie den größten südindischen Tempel Europas, der Hamm jedes Jahr zum Schauplatz eines beeindruckenden Tempelfestes macht.
Das barocke Wasserschloss Nordkirchen , auch das Westfälische Versailles genannt, ist mit dem großzügig angelegten Park und der reizvollen Venusinsel ein lohnenswertes Ausflugsziel für den Neujahrstag. Die Schlosskapelle und der prachtvolle Jupitersaal sind durch ihre kostbaren Stuckarbeiten und Deckengemälde eine besondere Augenweide. Gern organisieren wir im Anschluss ein gemütliches Neujahrs-Kaffeetrinken im Hotel.
ca. 1-stündige Führung und Eintritt Wasserschloss Nordkirchen | 13,00 € |
4. Tag: Heimreise
Heute treten Sie die Heimreise an. Gern erstellen wir Ihnen auch hier einen Programmpunkt passend zu Ihrer Route!
Novotel Münster City
Lage:
Das familienfreundliche 4-Sterne-Tagungshotel Novotel Münster City in Bahnhofsnähe befindet sich in der Innenstadt von Münster, nahe dem Hauptbahnhof (200 m) und der historischen Altstadt mit dem Prinzipalmarkt und dem historischen Rathaus. Der St. Paulus Dom sowie die Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Parkflächen und Cafés, sind schnell erreicht. Als Ausgangspunkt ist das Hotel ideal für einen Besuch der Fahrradstadt mit seinen vielen Attraktionen und des grünen Münsterlandes. Nach nur 1 km erreicht man die Autobahnausfahrt Münster Süd, nach 26 km den Flughafen Münster/Osnabrück.
Zimmerausstattung:
Die 117 hellen und modern eingerichteten Zimmer mit DU/WC inkl. Fön sind ausgestattet mit einem
Smart TV, einer Klimaanlage, einer Sitzecke, bequemen Sitzmöglichkeiten, einem Schreibtisch, einem kleinen Tisch, einem Kühlschrank, einer Kaffee und Teestation, einem Safe, teilweise einer eine Nespresso Kapselkaffeemaschine und haben kostenloses WLAN. Im Hotel sind eine begrenzte Anzahl an barrierefreien Zimmern vorhanden.
Weitere Hotelausstattung:
Weiterhin gibt es im Hotel ein Restaurant mit kalifornischer Küche, eine Bar, einen Sauna- und Fitnessbereich auf der 6. Etage und 6 helle moderner Tagungs- und Konferenzräume mit Novotel Premium Meeting Konzept. Ein Lift ist im Hotel vorhanden.
Im Hotel ist ein Fahrradverleih möglich. Haustiere sind auf Anfrage willkommen.
https://all.accor.com/hotel/A219/index.de.shtml?utm_campaign=seo+maps&utm_medium=seo+maps&utm_source=google+Maps
Die Beherbergungssteuer in Höhe von ca. 2,50 ? pro Person und Nacht muss vor Ort gezahlt werden.