Deutschland
Inselflair im Frühling (5 Tage)
Ostseeinsel Poel



Insel Poel - Inselhotel Poel


Kühlungsborn - Promenade


Wismar - Gewölbe Runde Grube (© TZW/Hansestadt Wismar | A. Rudolph)


Lübeck - Stadtansichten


Wismar - St.Georgen Aussicht A. (© TZW/Hansestadt Wismar | A. Rudolph)


Schwerin - Schloss


Bad Doberan - Münster außen (© Thomas Grundner)


Lübeck - Blick auf die Kirche


Wismar - Marktplatz


Wismar - St. Georgen Kirche
Höhepunkte der Reise:




- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Wismar und Anreise
Entdecken Sie auf Ihrer Anreise die historische Altstadt Wismars . Sie bietet als UNESCO-Welterbe- und Hansestadt vielfältige Sehenswürdigkeiten, die Sie im gesamten Altstadtgebiet erkunden können. Das Wendische Viertel mit den Kirchen St. Marien, St. Georgen und St. Nikolai lädt zum Verweilen ein. Versetzen Sie sich in die Zeit der Hanse und besichtigen Sie die Backstein-Denkmäler. Lernen Sie bei einem Rundgang oder auf eigene Faust den historischen Altstadtkern der Hansestadt kennen. A lles über die traditionelle Sektherstellung können Sie in der Hanse-Sektkellerei erfahren.
ca. 1,5-stündige Führung und Verkostung Sektkellerei Wismar (3 Proben und Brot) | 13,00 € |
2. Tag: Frühlingsfahrt nach Bad Doberan, Kühlungsborn und Heiligendamm
; Heute könnten Sie sich zur einer Rundfahrt entlang der blühenden Küste aufmachen. Der erste Stopp bietet sich in Bad Doberan an, einst Sommer-Residenz der mecklenburgischen Herzöge. Sehenswert ist das gotische Münster des ehemaligen Zisterzienserklosters. Auf der Fahrt zum Ortsteil Heiligendamm , dem ältesten deutschen Seebad, kann man die längste Lindenallee Europas bewundern. Unternehmen Sie doch eine kurzweilige Bahnfahrt mit der Molli-Schmalspurbahn nach Kühlungsborn . Hier ist eine Fülle historischer Gebäude im Stil der Bäderarchitektur zu finden und das vergangenen Jahrhundert wird vor Ihren Augen wieder lebendig.
Eintritt und ca. 50-minütige Führung Münster in Bad Doberan | 9,00 € | |
Mollifahrt Heiligendamm Bad Doberan - Kühlungsborn | 14,00 € |
3. Tag: Lübeck und "Ostermünde in Travemünde"
Lübeck ist einfach einzigartig! Das geschlossene Stadtbild wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Erleben Sie die wasserumflossene Altstadt mit ihren rund 1.800 denkmalgeschützten Gebäuden, historischen Gassen und verwinkelten Gängen! Mächtig und reich wurde Lübeck als Zentrum der mittelalterlichen Städtehanse, damals nach Köln die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Als freie Reichsstadt blieb sie selbstständig und unabhängig bis 1937. Der zweite Weltkrieg schlug ihr tiefe Wunden. Doch der sprichwörtliche hanseatische Bürgersinn hat es möglich gemacht, die berühmten sieben goldenen Türme, zahlreiche Bürgerhäuser, Gänge, Höfe und Klöster wiederherzustellen. In aller Welt bekannt ist das Holstentor. Anschließend besuchen Sie die Ostermünde in Travemünde . Es erwartet Sie ein buntes Unterhaltungsprogramm und der Besuch des Osterhasen.
ca. 1,5-stündige Stadtführung Lübeck, je 25 Personen | 150,00 € |
4. Tag: Hansestadt Rostock mit Ostermarkt
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem gemütlichen Spaziergang entlang der weiten Strände der Insel Poel . Selbstverständlich können Sie auch die Annehmlichkeiten des Hotels genießen. Am Nachmittag empfiehlt sich eine Fahrt nach Rostock . Seit knapp 800 Jahren wird in Rostock Stadtgeschichte geschrieben und noch immer versprüht das einst wichtige Mitglied der Hanse viel von seinem ursprünglichen Charme. Die hiesigen typischen Backstein-Fassaden und prächtige Giebelhäuser unterschiedlicher Epochen künden ebenso wie die machtvollen Kirchen vom Reichtum der Kaufleute im Mittelalter. Marienkirche, Petrikirche und Nikolaikirche, das Rathaus aus dem 13. Jahrhundert und das Steintor bestimmen das faszinierende historische Bild der Hansestadt. Schlendern Sie gemütlich über den derzeit stattfindenen Ostermarkt , welcher järhlich rund 100.000 Besuch anzieht.
ca. 2-stündige Stadtführung Hansestadt Rostock, je 25 Personen | 150,00 € |
5. Tag: Heimreise
Heute können Sie die Mecklenburgische Landeshauptstadt Schwerin besuchen. Erleben Sie die einstige Residenzstadt von ihrer schönsten Seite. Von den quirligen Pfaffenteichtreppen zum anmutigen Schlossgarten: Das Wasser, bildschöne Gebäude und alte Plätze prägen das Bild des historischen Stadtkerns. Schauen Sie vorbei im Alten Garten, dem Theater und dem Marktplatz mit seinem über alles herausragenden Dom. Highlight ist das Schweriner Schloss , in romantischer Lage auf einer Insel im Schweriner See gelegen, zählt es zu den bedeutendsten Bauten des Historismus in Europa.
Steht Ihnen der Sinn nach etwas Landleben? Dann sind Sie hier richtig: Unweit von Schwerin befindet sich der Golchener Hof von Bauer Korl . Erfahren Sie bei einer Hofführung viele interessante Neuigkeiten über den selbst ernannten Folkspfilosoff Korl und lassen Sie sich bei einer Oster-Kaffeetafel selbstgebackenen Kuchen schmecken. Anschließend treten Sie Ihre Heimreise an.
travdo Inselhotel Poel Ostsee, Gollwitz
Lage:
Am Nordostkap der Insel Poel, in Gollwitz und sehr ruhiger Lage, finden Sie das travdo Inselhotel Poel.
Als Ausgangspunkt zu einladenden Stränden, schönen Fahrradtouren, tollen Sehenswürdigkeiten und köstlichen Restaurants ist das Inselhotel Poel in Gollwitz die perfekte Wahl. Das Ostseebad Insel Poel liegt in Mecklenburg Vorpommern im Dreieck zwischen der Hansestadt Rostock, der Hansestadt Wismar sowie der Hansestadt Lübeck im Süden der Mecklenburger Bucht. Poel ist die kleinste deutsche Ostseeinsel nach Rügen, Usedom und Fehmarn.
Zimmerausstattung:
Die 50 Zimmer bestehen aus Suiten, Doppel- und Familienzimmer, sind Nichtraucherzimmer und verfügen über DU/WC, inkl. Fön, einem Telefon, einem LED-TV, einem Schreibtisch, einer komfortablen Sitzecke, einem Kühlschrank und teilweise über eine Terrasse, haben kostenfreies WLAN.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Weiterhin verfügt das Hotel über ein stilvolles Restaurant, eine Sommerterrasse, eine Bar und einen Garten mit Außengastronomie, Tennisplätze, Wohlfühloase mit Massageangeboten & Sauna, Indoor-Pool mit Ruhebereich, ein Spielzimmer und einen Streichelzoo sowie über einen großen Tagungs- und Veranstaltungsraum mit modernster Technik. Der Strand ist in nur 5 Gehminuten erreicht.
Haustiere sind auf Anfrage willkommen. Das Hotel ist nicht barrierefrei.
http://inselhotel.travdo-hotels.de/de/
Die Kurtaxe in Höhe von bis zu 2,- Euro pro Person/Tag (saisonabhängig) ist in bar vor Ort zu zahlen.