Deutschland
Osterzauber zwischen Heide, Baumkuchen & Kunsthandwerk (4 Tage)
Festliche Traditionen erleben - mit Osterfeuer, Lämmerzählen & Oster-Schinkenessen!



Osterlamm


Hodenhagen - Schnucken


Salzwedel - Baumkuchengedeck (© Janett Adam)


blühende Heidelandschaft mit Ostereiern


Schneverdingen - Heidegarten von Schneverdingen


Osterlämmer auf einer Wiese


Osterfeuer


Lüneburg - Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide


Salzwedel - Älteste Salzwedeler Baumkuchenmanufaktur (© Janett Adam)


Lüneburg - Heide-Blumengestecke
Höhepunkte der Reise:


- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Anreise und Baumkuchenbäckerei
Die über 750-jährige Kreisstadt Salzwedel lockt mit ihrer malerischen Fachwerkarchitektur und der beeindruckenden norddeutschen Backsteingotik. Doch ein echtes Highlight dieser Stadt ist der weltberühmte Salzwedeler Baumkuchen , der seit 150 Jahren über einer offenen Flamme in mehreren hauchdünnen Schichten von Hand gebacken wird. Beobachten Sie, wie der Kuchen langsam auf der Walze heranwächst und Schicht für Schicht seine unverwechselbare Form erhält. Der betörende Duft von karamellisierendem Zucker und feinstem Butterteig liegt in der Luft. Bei einem Besuch in der traditionellen Baumkuchen-Bäckerei erfahren Sie spannende Details über die Kunst der Herstellung und dürfen natürlich auch eine Kostprobe erleben.
2. Tag: Traditioneller Ostereier-Markt im Rundlingsdorf Lübeln
Ausflug zu den Rundlingsdörfern des Wendlandes und Ostereiermarkt Lübeln. Im Freilichtmuseum Wendlandhof Lübeln wird das Leben und Arbeiten der Menschen vor rund 200 Jahren lebendig.
Kunstvoll verzierte Straußen-, Hühner- oder Wachteleier werden den Besucherinnen und Besuchern in verschiedenen Techniken wie Federzeichnung, Ritztechnik, Farbaquarell, Ölmalerei und Blumencollage angeboten. Eier aus Holz oder Keramik, die ersten Frühlingsblüher, floristische Osterdekorationen und historische Leinenprodukte runden das Angebot ab. Die Besucher haben natürlich auch Gelegenheit Kaffee, Tee, Ostergebäck und Kuchen zu genießen genießen.
ca. 1,5-stündige Führung im Rundlings-Museum in Lübeln, je 25 Personen | 100,00 € |
3. Tag: Lüneburger Heide und Osterlämmer
Nach dem Frühstück können Sie die Heidelandschaft von der Kutsche aus genießen. Ganz bequem schaukeln Sie am Ostersonntag durch die Landschaft. Schneverdingen ist einer der bekanntesten Orte inmitten faszinierender Heidelandschaft. So befindet sich vor den Toren der Stadt und unmittelbar hinter den letzten Häusern im Norden Schneverdingens das Landschaftsschutzgebiet Höpen. Genießen Sie auf dem Höpenberg den wunderbaren Fernblick bis zum Wilseder Berg! Das Highlight der Heideblütenstadt ist der Schneverdinger Heidegarten. Seit 1990 stetig gewachsen, beherbergt er nunmehr rund 150 verschiedene, farbenfrohe Heidesorten. Erleben Sie die neugierigen Lämmer hautnah, während ein erfahrener Heidehirt spannende Geschichten über die traditionsreiche Heidschnuckenzucht erzählt. Am Ostersonntag beginnt um 17:00 Uhr das Osterlämmerzählen am Schafstall im Höpen.
ca. 1,5-stündige Osterkutschfahrt | 22,00 € |
4. Tag: Heimreise
Heute treten Sie die Heimreise an. Gern erstellen wir Ihnen auch hier einen Programmpunkt passend zu Ihrer Route.

Parkhotel Hitzacker
Lage:
Das Parkhotel Hitzacker liegt direkt an den Flüssen Alte Jetzel und Elbe am Ortsrand von Hitzacker. In der Elbtalaue zwischen Hamburg und Berlin, befindet es sich weniger als 4 km vom Stixen See entfernt und ist umgeben von Heide und Wanderdünen.
Der Flughafen Hamburg-Finkenwerder ist ca 110 km entfernt.
Zimmerausstattungen:
Alle 90 komfortabel eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit Wanne oder DU/WC inkl. Fön, einem Flachbild-TV, einem Telefon, teilweise einer Minibar, bequemen Sitzmöglichkeiten, einem Schreibtisch oder einem kleinen Tisch und haben WLAN/WiFi (im gesamten Hotel). Die Zimmer haben überwiegend einen Balkon oder eine Terrasse.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant mit regionaler und mediterraner Küche, einen Wintergarten, ein Kaminzimmer, eine Sonnenterrasse, einen Wellnessbereich mit Schwimmbad, Whirlwanne, Ruheraum, Sauna, Dampfbad sowie über einen Beauty- und Massagebereich. 7 Tagungsräume sind ausgestattet mit modernster Technik. Ein Lift ist im Hotel vorhanden. Hunde sind auf Anfrage erlaubt (pro Nacht ca. 12 EUR)
www.parkhotel-hitzacker.de
Aktuell wird keine Kurtaxe erhoben. (01/2025)