Deutschland
Zum Osterspaß ins Müritzland (4 Tage)
und UNESCO-Weltkulturerbe Residenzensemble Schwerin



Waren an der Müritz - Waren/Müritz, Hafen


Schwerin - Schloss


Schwerin - Schloss


Bollewick - Bauernladen


Bollewick - Kämmerer


Waren an der Müritz - Müritzeum (© Müritzeum gGmbH)


Röbel - Luftaufnahme über Röbel/Müritz (© Fotograf: Wolf-Dieter Ringguth)


Bollewick - Scheune Nordgiebel


Röbel - Seenplatte - Röbel am Müritzsee


Röbel - Fischerhütten bei Röbel
Höhepunkte der Reise:



- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Anreise
Willkommen im Hotel Sembziner Hof an der Müritz!
2. Tag: Landeshauptstadt Schwerin
Würdig ist der Blick nach Schwerin allemal. Denn abwechslungsreich und malerisch reiht sich Sehenswertes in der alten Residenzstadt (seit 2024 ist das Residenzensemble Schwerin UNESCO-Weltkulturerbe) aneinander. Erleben Sie Schwerin von seinen schönsten Seiten. Von den quirligen Pfaffenteichtreppen zum anmutigen Schlossgarten: Das Wasser, bildschöne Gebäude und alte Plätze prägen das Bild des historischen Stadtkerns. Während einer Führung durch die Altstadt können Sie u. a. das Theater, den Alten Garten und den Marktplatz mit seinem über alles herausragenden Dom näher kennen lernen. Highlight ist das Schweriner Schloss ! In romantischer Lage auf einer Insel im Schweriner See gelegen, zählt es zu den bedeutendsten Bauten des Historismus in Europa.
ca. 2-stündige Stadtführung Schwerin | 125,00 € | |
Eintritt Schloss Schwerin | 10,00 € | |
ca. 1-stündige Führung Schloss Schwerin, je 20 Personen | 75,00 € |
3. Tag: Osterfahrt durchs Müritzland und Ostermarkt Bollewick
Der Vormittag steht ganz im Zeichen des Naturparks Ostufer der Müritz , dessen Eingangsbereich Sie mit der Gemeinde Boek erreichen. Hier können Sie eine interessante Kremserfahrt durch den Wildpark unternehmen. Anschließend fahren Sie zum traditionellen Ostermarkt in der Feldsteinscheune Bollewick . Hier finden Sie österlich dekorierte Stände von über 100 Künstlern, Hand- und Kunsthandwerkern.
Unweit von Bollewick befindet sich am Südufer des größten deutschen Binnensees gelegen die Stadt Röbel. Liebevoll in ihren alten bunten Ansichten restaurierten Fachwerkhäuser, Gärten und Parkanlagen, sowie eine der schönsten Seepromenaden des Landes, zeigen das freundliche, farbige Wesen des Städtchens. Man nennt sie nicht von ungefähr liebevoll die bunte Stadt am kleinen Meer. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Müritz bei einer Schifffahrt nach Waren, zu überqueren.
Die Stadt Waren ist ein beliebter Ausflugsort an der Müritz. In dem Naturerlebniszentrum Müritzeum erleben Sie hautnah Deutschlands größte Binnenseelandschaft.
ganztägige Reiseleitung Müritzland | 280,00 € | |
ca. 2-stündige Kutschfahrt am Ostersamstag rund um Boek, Müritz-Nationalpark, mit einem Gläschen Eierlikör | 19,00 € | |
ca. 1,5-stündige Schifffahrt auf der Müritz | 18,00 € |
4. Tag: Heimreise
Gern unterbreiten wir, passend zu Ihrer Heimreiseroute, einen Programmvorschlag.

Hotel Sembziner Hof Sembzin
Lage:
Das komfortable, familiengeführte Hotel Sembziner Hof befindet sich in der Müritz-Gemeinde Klink, OT Sembzin, einige Fahrminuten südlich des Luftkurortes Waren. Die Müritz, einer der größten Binnenseen Deutschlands, liegt nur ca. 10 Gehminuten vom Hotel entfernt. Eingebettet im Landschaftsgebiet des Müritz-Seen-Parks, direkt am Müritz-Rad-Wander-Rundweg, ist die Natur pur, per Bus, mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem Schiff perfekt zu erleben. Die schöne Inselstadt Malchow, im und am Malchower See, oder Röbel, die bunte Stadt am kleinen Meer, im Südwesten der Müritz gelegen, befinden sich in nur jeweils 15 km Entfernung.
Zimmerausstattung:
Alle 30 modern eingerichteten Zimmer verfügen über ein Bad mit Badewanne oder Dusche/WC und einen Haartrockner, TV, ein Telefon und einen Sitzbereich und teilweise über eine Minibar, eine Sofaecke, eine Dachterrasse oder einen Balkon.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Weiterhin verfügt das Hotel über ein Restaurant mit Außenterrasse und eine Bauernstube, die mit regionaler und internationaler Küche verwöhnen. Ein PC zur kostenlosen Internetnutzung ist für Gäste zugänglich. Tagungen, Seminare und private Feiern sind im Konferenz- bzw. Veranstaltungsraum (bis zu 40 Pers.) möglich. Im Hotel sind keine Fahrstühle vorhanden. Fahrradverleih wird vor Ort angeboten. Hunde sind auf Anfrage willkommen.
www.hotel-sembziner-hof.de
Wenn nicht anders ausgewiesen, so ist vor Ort die Kurtaxe in bar zu zahlen. Derzeit € 2,00 p. P./Tag