Österreich
Ostern im Weinviertel (5 Tage)
Wolkersdorf bei Wien

Höhepunkte der Reise:





- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Anreise Weinviertel
Willkommen in Österreichs größtem Weinbaugebiet!
2. Tag: Donaumetropole Wien und Ostermarkt Schloss Schönbrunn
Herzlich willkommen in Wien . Zu den wichtigsten Attraktionen der Stadt zählen Schloss Schönbrunn und Schloss Belvedere. Die Ringstraße mit den prachtvollen Bauten aus der Gründerzeit (19. Jh.), wie Oper, Hofburg, Museen, Parlament, Rathaus und Universität, umschließt die Altstadt, deren Mittelpunkt der Stephansdom ist. Ebenso wird das vielfältige Stadtbild von der zeitgenössischen Architektur des Hundertwasserhauses und der UNO-City geprägt. Wie wäre es mit einem Besuch des Altwiener Ostermarktes auf der Freyung mit Europas größtem Eierberg?
Lassen Sie sich am Nachmittag vom Ostermarkt Schloss Schönbrunn verzaubern! Mit seinem frühlingshaften Flair direkt vor dem Schloss setzt er einen reizvollen Kontrast zur imperialen Kulisse von Schönbrunn und bringt traditionelles Brauchtum und österliches Kunsthandwerk vom Land in die Stadt. Eine große Auswahl an liebevoll gestalteten Geschenkideen, von handgemachtem Osterschmuck, verschiedensten handbemalten Eiern, vom Wachtelei bis zum Straußenei, klassischen und modernen Ostergestecken, exquisiten Holzschnitzereien und dekorativem Tischschmuck, Glaskunst und Keramik bis hin zu duftenden Seifen und Badestangen verzaubert die Besucher. Auch kulinarisch ist der Ostermarkt mehr als einen Besuch wert: allerhand Leckerbissen und Spezialitäten aus Österreich runden das gastronomische Programm ab. Kurz gesagt - Köstliches und Schönes aus Künstlerhand zum Genießen und Verschenken.
3. Tag: Rundfahrt durchs Weinviertel
Nach dem Frühstück erwartet Sie ein kurzer Stadtspaziergang durch Wolkersdorf . Anschließend fahren Sie durch das Marchfeld nach Schloss Hof , zur zweitgrößten Schloßanlage Österreichs. Das erlebbare Gesamtkunstwerk beeindruckt durch seine Lage, dem Barockgarten und dem bewirtschafteten Meierhof.
Weiter geht es zum Kerngebiet des Weinviertels, dem größten Weinanbaugebiet Österreichs. Der Steinberg bietet einen einmaligen Ausblick über diese Region. Über Poysdorf und Falkenstein fahren Sie zur schönsten Kellergasse des Weinviertels. Als Highlight erwartet Sie dann noch ein Heurigenabend mit Abendessen und Musik.
4. Tag: Frühlingshafter Wienerwald
Erleben Sie verträumte alte Dörfer und seit der Römerzeit bestehende Weinberge während einer Panoramafahrt durch den malerischen Wienerwald! Machen Sie unter anderem Halt an der Seegrotte Hinterbrühl : Das Schaubergwerk ist ein stillgelegtes Gipsbergwerk mit mythisch anmutenden Stollen, einem Bergwerks-, bzw. Barbaramuseum und dem größten unterirdischen See Europas, den Sie auf einer Bootstour näher erkunden. Selbstverständlich sollte auch ein Besuch von Gumpoldskirchen , der Weinhauptstadt der Monarchie nicht fehlen! Anschließend erwartet Sie eine Weinverkostung und kalter Jause beim Heurigen.
ganztägige Reiseleitung Wienerwald | 450,00 € | |
Eintritt und ca. 45-minütige Führung Seegrotte Hinterbrühl inkl. Motorbootfahrt | 19,00 € | |
deftige Jause beim Heurigen in Gumpoldskirchen inkl. 0,25 l Wein | 25,00 € |
5. Tag: Heimreise
Gut gereist, verkostet und gespeist treten Sie heute die Heimreise an. Gern erstellen wir Ihnen auch für heute noch ein passendes Programm zu Ihrer Route .

Hotel Klaus, Wolkersdorf im Weinviertel
Lage:
Das landestypische und familiengeführte 4-Sterne-Hotel befindet sich nur 10 Kilometer nördlich von Wien in der Gemeinde Wolkersdorf, dem Tor zum Weinviertel. Für Tagestouren nach Wien kann man mit direktem Schnellbahnanschluss nach Wien (30 Minuten bis Wien - Zentrum) fahren. Das Hotel liegt im größten Weinanbaugebiet Österreichs. Weinkenner und Naturliebhaber kommen hier zu jeder Jahreszeit auf ihre Kosten.
Zimmerausstattungen:
Alle 70 landestypisch eingerichteten Zimmer verfügen über Bad mit Badewanne oder Dusche/WC, inkl. Fön, ein Telefon, SAT-TV, ein Radio, einen Safe, einen Schreibtisch, bequeme Sitzmöglichkeiten und WLAN.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant mit regionaler Küche, ein Weinstüberl, einen Wintergarten, eine Terrasse, eine Tagesbar, eine Sauna, ein Dampfbad und Seminarräume.
www.hotel-klaus.at